Lokal

Umwelt­bil­dungs­an­ge­bot des EAW auch im Jahr 2022/2023

Veröffentlicht

am

Das Umwelt­bil­dungs­an­ge­bot des Eigen­be­trie­bes Abfall­wirt­schaft (EAW) wird auch in die­sem Jahr fort­ge­führt. Das Pro­jekt „Die klei­nen Abfall-Detek­ti­ve — dem Abfall auf der Spur“ rich­tet sich aus­schließ­lich an Kin­der­gär­ten im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis und ergänzt das Pro­jekt die „Müll­werk­statt“, dem außer­schu­li­schen Lern­ort für Grund­schü­ler und Schü­ler der Sekun­dar­stu­fe 1 auf dem Wert­stoff­hof­hof in Tau­nus­stein-Orlen, teilt EAW-Betriebs­lei­ter Micha­el Heil mit.

Bei dem etwa ein­ein­halb­stün­di­gen Kin­der­gar­ten- Pro­jekt, das ins­be­son­de­re für Kin­der im Vor­schul­al­ter kon­zi­piert wur­de, wer­den die Kin­der spie­le­risch an das The­ma Abfall her­an­ge­führt und ihr Wis­sen dies­be­züg­lich erwei­tert. Die Kin­der ler­nen die ver­schie­de­nen Ton­nen­far­ben und deren Bedeu­tung sowie ver­schie­de­ne Ent­sor­gungs­we­ge und Begriff­lich­kei­ten rund um das The­ma Abfall ken­nen. Ziel des Pro­jek­tes ist es, die Kin­der für die Abfall­pro­ble­ma­tik zu sen­si­bi­li­sie­ren und ihr Umwelt­be­wusst­sein zu schär­fen. Die Bemü­hun­gen des EAW die Abfall­ver­mei­dung und kor­rek­te Müll­tren­nung in die Bevöl­ke­rung zu tra­gen wer­den damit kon­se­quent umge­setzt. Die Teil­nah­me von Kin­der­gär­ten sowie Kin­der­ta­ges­stät­ten aus dem Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ist kostenlos.

Fra­gen zu die­sem Pro­jekt beant­wor­tet die Abfall­be­ra­tung des EAW unter Tele­fon 06124 / 510 – 495 bzw. ‑493.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen