Lokal

Bele­gung der Sport­hal­le an der Theiß­tal­schu­le ist vom Tisch

Veröffentlicht

am

Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis wird als Ergeb­nis wei­te­rer inten­si­ver Prü­fun­gen von einer Bele­gung der Sport­hal­le an der Theiß­tal­schu­le in Nie­dern­hau­sen abse­hen. Statt­des­sen wird nun unter beson­de­rer Dring­lich­keit doch die Autal­hal­le für die Unter­brin­gung geflüch­te­ter Men­schen umge­baut. „Wir hat­ten am heu­ti­gen Mitt­woch noch ein­mal sehr kon­struk­ti­ve Gesprä­che mit allen zustän­di­gen Betei­lig­ten aus der Kreis­ver­wal­tung und der Gemein­de Nie­dern­hau­sen, in denen alle Fak­ten, wie die Erfor­der­nis­se für eine Unter­kunft aus­gie­big beleuch­tet wur­den. Das Ergeb­nis ist, dass die Autal­hal­le ertüch­tigt wer­den soll“, tei­len Land­rat Frank Kili­an und der Bür­ger­meis­ter von Nie­dern­hau­sen Joa­chim Rei­mann mit.

Die ursprüng­lich geplan­te Bele­gung der Theiß­tal­hal­le ist aus orga­ni­sa­to­ri­schen und tech­ni­schen Grün­den, ins­be­son­de­re unter dem hohen zeit­li­chen Druck, der durch die erhöh­te Zuwei­sung durch das Land Hes­sen ent­stan­den ist, zwar die schnel­ler zu rea­li­sie­ren­de Vari­an­te. Den­noch ist die Akzep­tanz des Vor­ha­bens für eine gelin­gen­de Unter­brin­gung der Men­schen in der Bevöl­ke­rung essen­ti­ell. „Als Land­rat muss ich das gro­ße Gan­ze sehen. Das bedeu­tet auch die Belan­ge der Schul­ge­mein­schaft und der Kin­der“, betont Land­rat Kili­an. Die mora­li­sche Pflicht zur Unter­brin­gung der Geflüch­te­ten besteht unbe­strit­ten. Sie wer­den aber auch in der Autal­hal­le, an der es eine kurz­fris­ti­ge Nach­rüs­tung im Brand­schutz, hier vor allem mit einer inter­nen Brand­mel­de­an­la­ge, der Räu­mung der benö­tig­ten Lager- und Betreu­ungs­räu­me, der Auf­stel­lung eines Dusch­con­tai­ners und Abde­ckung des Hal­len­bo­dens, gut unter­kom­men, sind sich Kili­an und Rei­mann sicher.

Die Ein­rich­tung der Autal­hal­le wird somit zwar auf­wen­di­ger sein und zeit­lich län­ger dau­ern, als es bei der Sport­hal­le an der Theiß­tal­schu­le der Fall wäre, die sich im Eigen­tum des Land­krei­ses befin­det. Den­noch wer­den alle Betei­lig­ten alles dar­an­set­zen, den not­wen­di­gen Raum zur Unter­brin­gung schnellst­mög­lich und recht­zei­tig bereit­stel­len zu kön­nen, da die vor­han­de­nen Platz­ka­pa­zi­tä­ten fast aus­ge­schöpft sind. Land­rat Kili­an: „Für die Unter­stüt­zung der Gemein­de Nie­dern­hau­sen, mit Bür­ger­meis­ter Joa­chim Rei­mann, dan­ken wir. Auch die Ver­ei­ne, die ansons­ten ihre Gerät­schaf­ten aus der Theiß­tal­hal­le hät­ten räu­men müs­sen, bedeu­tet das eine Ent­las­tung im eige­nen Sport­be­trieb. Den­noch wer­den die Ange­bo­te auf­grund der dem Schul- und Ver­eins­sport feh­len­den Drei­feld­hal­le in der Autal­hal­le nun neu orga­ni­siert wer­den müssen.“

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen