Lokal

„Ein­heits­bud­deln“ im Oestrich-Win­ke­l­er Stadt­wald am Tag der Deut­schen Einheit! 

Veröffentlicht

am

Am 3. Okto­ber 2022 nimmt die Stadt Oestrich-Win­kel bereits zum vier­ten Mal an der deutsch­land­wei­ten Akti­on „Ein­heits­bud­deln“ teil. Der Ers­te Stadt­rat Björn Som­mer ruft Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf, einen Spa­ten und eine Gieß­kan­ne zu schul­tern und in den Oestrich-Win­ke­l­er Stadt­wald zu kom­men, um für 2,50 Euro pro Trieb neue Bäu­me zu pflan­zen. Die Akti­on fin­det statt zwi­schen 10.00 und 12.00 Uhr, ober­halb des „Basalt­er Bruchs“, in der Oestri­cher Wald­ge­mar­kung. Die Zufahrt erfolgt über die Stra­ße zur Hall­gar­te­ner Zan­ge. Im Bereich der „Gro­ßen Keh­re“ wer­den Park­mög­lich­kei­ten ent­lang der Stra­ße aus­ge­schil­dert. Ab hier sind es rund 15 Minu­ten Fuß­weg bis zur Pflanz­flä­che. Zudem steht der Park­platz Kreis­tan­ne zur Verfügung.

Der Orts­vor­ste­her von Oestrich, Simon Wey­ho­fen, die Orts­vor­ste­he­rin von Mit­tel­heim, Eli­sa­beth Uebe, der Orts­vor­ste­her von Hall­gar­ten, Richard May­er und der Orts­vor­ste­her von Win­kel, Wer­ner Fla­dung, unter­stüt­zen das Vorhaben.

Wich­tig für Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer der Veranstaltung:

  • Spei­sen und Geträn­ke sind aus Hygie­ne-Grün­den wie schon in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren selbst mitzubringen.
  • Wer einen eige­nen Spa­ten und/oder eine eige­ne Gieß­kan­ne besitzt oder die Mög­lich­keit hat, sich im Bekann­ten­kreis sol­ches aus­zu­lei­hen, ist auf­ge­ru­fen, die­se Din­ge mit­zu­brin­gen. Hes­sen Forst kann nur eine sehr begrenz­te Anzahl von Spaten/Gießkannen zur Ver­fü­gung stellen.
  • Was­ser zum Angie­ßen der Pflan­zen steht vor Ort zur Verfügung.

Kei­ne Zeit am Tag der Deut­schen Ein­heit? Trotz­dem mitmachen!

Auch wer am 3. Okto­ber schon etwas ande­res vor­hat, kann trotz­dem mit machen: ein­fach auf dem eige­nen Grund­stück neue Bäu­me pflan­zen! Jeder neue Baum spen­det an hei­ßen Tagen im Som­mer wert­vol­len zusätz­li­chen Schat­ten und kühlt die Luft in sei­ner Umge­bung. Und auch wer kei­nen eige­nen Gar­ten besitzt, in dem er einen Baum pflan­zen könn­te, hat die Mög­lich­keit, die Akti­on „Ein­heits­bud­deln“ mit einer Geld­spen­de an eines der Stadt­kon­ten zu unter­stüt­zen (Stich­wort „Ein­heits­bud­deln 2022“). Für jede gespen­de­ten 2,50 Euro wird auf der beschrie­be­nen Flä­che ein Baum durch den Forst­be­trieb Hes­sen Forst gepflanzt.

Rhein­gau­er Volks­bank                                            Nas­saui­sche Sparkasse

IBAN DE07 5109 1500 0007 0620 01                      IBAN DE36 5105 0015 0459 0197 23

BIC GENODE51RGG                                               BIC NASSDE55XXX

„Wald-Stadt“ Oestrich-Win­kel

Oestrich-Win­kel gehört zu den hes­si­schen Städ­ten mit dem größ­ten Wald­be­sitz. 2019 nahm die Stadt erst­mals an der bun­des­wei­ten Akti­on „Ein­heits­bud­deln“ am 3. Okto­ber teil, damals auf Initia­ti­ve der dama­li­gen Orts­vor­ste­he­rin von Oestrich Almut Ham­mer und bis heu­te unter­stützt von Hes­sen Forst.

Sturm­schä­den, aber auch die natür­li­che Alte­rung der Bäu­me machen kon­ti­nu­ier­li­che Wie­der­auf­fors­tung not­wen­dig. Dass Bäu­me das von Men­schen pro­du­zier­te CO² in lebens­not­wen­di­gen Sau­er­stoff umwan­deln, den Boden vor Ero­sio­nen schüt­zen, jede Men­ge Süß­was­ser spei­chern und damit sehr nütz­lich für den Kli­ma­schutz sind, weiß heu­te jedes Kind. 

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen