Lokal

Diet­rich Kirsch­hoch mit Ver­dienst­kreuz am Ban­de des Ver­dienst­or­dens der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ausgezeichnet

Veröffentlicht

am

Der Hes­si­sche Innen­mi­nis­ter Peter Beuth hat Diet­rich Kirsch­hoch aus Aar­ber­gen (Rhein­gau-Tau­nus Kreis) das Ver­dienst­kreuz am Ban­de des Ver­dienst­or­dens der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land über­reicht, wel­ches ihm von Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er ver­lie­hen wor­den war. Diet­rich Kirsch­hoch erhält die Aus­zeich­nung für sei­nen fast vier Jahr­zehn­te andau­ern­den Ein­satz in der Kom­mu­nal­po­li­tik von Aar­ber­gen und sein jahr­zehn­te­lan­ges sozia­les Engagement.

„Diet­rich Kirsch­hoch hat fast vier Jahr­zehn­te lang mit uner­müd­li­chem Ein­satz die Kom­mu­nal­po­li­tik in Aar­ber­gen aktiv mit­ge­stal­tet. Sein außer­ge­wöhn­li­ches sozia­les Enga­ge­ment im Ver­ein Lebens­hil­fe Rhein­gau-Tau­nus und im gemein­nüt­zi­gen Ver­ein für Behin­der­ten­hil­fe Wies­ba­den und Rhein­gau-Tau­nus-Kreis unter­streicht das gro­ße Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein von Diet­rich Kirsch­hoch. Er war bei sei­ner Arbeit immer mit viel Empa­thie und Herz­blut dabei und für die Men­schen durch­ge­hend ansprech­bar. Ich freue mich daher sehr, ihm die­se hohe Aus­zeich­nung in Aner­ken­nung sei­ner zahl­rei­chen Ver­diens­te über­rei­chen zu dür­fen. Sie ist sicht­ba­re Aner­ken­nung eines Lebens voll Hin­ga­be und Selbst­lo­sig­keit“, so Innen­mi­nis­ter Peter Beuth.

Diet­rich Kirsch­hoch war fast vier Jahr­zehn­te in der Kom­mu­nal­po­li­tik von Aar­ber­gen aktiv. Von 1981 bis 2016 war er unun­ter­bro­chen Mit­glied in der Gemein­de­ver­tre­tung Aar­ber­gen und war zudem Mit­glied im Haupt- und Finanz­aus­schuss. Wei­ter­hin war der 70-jäh­ri­ge von 2016 bis 2021 Mit­glied im Gemein­de­vor­stand der Gemein­de Aarbergen.

Dar­über hin­aus ist Diet­rich Kirsch­hoch seit 1987 ers­ter Vor­sit­zen­der der Lebens­hil­fe Unter­tau­nus e.V., wel­che damals noch Lebens­hil­fe für geis­tig Behin­der­te e.V. hieß. Die Lebens­hil­fe Unter­tau­nus e.V. ist ein Eltern­ver­ein und betreibt eine Früh­för­der­stel­le für Behin­der­te oder von Behin­de­rung bedroh­ter Kin­der von Geburt bis zur Einschulung.

Seit 1989 ist Diet­rich Kirsch­hoch zudem ers­ter Vor­sit­zen­der des Trä­ger­ver­eins Lebens­hil­fe Rhein­gau-Tau­nus e.V. (LH RT). Die LH RT führt zwei Behin­der­ten­wohn­hei­me, deren Ein­rich­tung auf sei­ne Initia­ti­ve zurück­zu­füh­ren ist. Eben­so gehö­ren zwei inte­gra­ti­ve Kin­der­gär­ten und das Betreu­te Woh­nen zur LH RT. Wei­ter­hin ist er Vor­stands­mit­glied des Gemein­nüt­zi­gen Ver­eins für Behin­der­ten­hil­fe Wies­ba­den und Rhein­gau-Tau­nus-Kreis e. V. Diet­rich Kirsch­hoch enga­giert sich auch als Kas­sier im Män­ner­ge­sangs­ver­ein Uni­on Hau­sen. Sei­ne ehren­amt­li­che Tätig­keit als Orts­ge­richts­mit­glied, zunächst als Orts­ge­richts­schöf­fe und spä­ter als stell­ver­tre­ten­der Orts­ge­richts­vor­ste­her im Bezirk Aar­ber­gen III, begann 1995 und dau­ert bis heu­te unun­ter­bro­chen an.

Im Jahr 1999 wur­de ihm der Ehren­brief des Lan­des Hes­sen verleihen.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen