Lokal

Jugend­sam­mel­wo­che im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis vom 22. Sep­tem­ber bis 6. Okto­ber 2022

Veröffentlicht

am

Hes­sens Jugend sam­melt, und das schon seit über 70 Jah­ren. Denn sinn­vol­le Jugend­ar­beit braucht Unter­stüt­zung und dafür wer­den jun­ge Enga­gier­te bei der Jugend­sam­mel­wo­che aktiv. Die Jugend­sam­mel­wo­che fin­det in die­sem Jahr vom 22. Sep­tem­ber bis 6. Okto­ber statt.

Jugend­ar­beit ist wert­voll, aber eben nicht ganz kos­ten­los. Ein­mal im Jahr gehen daher jun­ge Men­schen von Tür zu Tür („Stra­ßen- und Haus­samm­lung“), um Geld für die Jugend­ar­beit zu sam­meln. Die Jugend­sam­mel­wo­che ist ein fes­ter Bestand­teil in der hes­si­schen Kin­der- und Jugend­ar­beit. Auch wenn sich zwi­schen­zeit­lich zahl­rei­che Ände­run­gen erge­ben haben, tra­gen die gesam­mel­ten Spen­den dazu bei, dass viel­fäl­ti­ge Pro­jek­te für Kin­der und Jugend­li­che ver­wirk­licht wer­den können.

Die Jugend­sam­mel­wo­che ist ein Gemein­schafts­pro­jekt der sam­meln­den Grup­pen mit den Jugend­äm­tern und dem Hes­si­schen Jugend­ring. Die Akti­on ist eine wich­ti­ge Säu­le der Finan­zie­rung der Arbeit. Sei es für den neu­en Club­raum, für neue Spie­le oder Mate­ria­li­en, Zelt­la­ger, Grup­pen­stun­den, außer­schu­li­sche Bil­dungs­an­ge­bo­te und vie­le ande­re Pro­jek­te. Die ehren­amt­li­che Kin­der- und Jugend­ar­beit ist ein wich­ti­ger und unver­zicht­ba­rer Bau­stein unse­rer Gesell­schaft. Daher wirbt auch Land­rat Frank Kili­an dafür, die Jugend­sam­mel­wo­che zu unter­stüt­zen.
„Im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis wur­de bei der letz­ten Jugend­sam­mel­wo­che ein Sam­mel­er­geb­nis von 41.617,80 Euro“, teilt Land­rat Frank Kili­an mit. „Und auch in die­sem Jahr wird der Kreis auf sei­nen 20-pro­zen­ti­gen Anteil des Sam­mel­er­geb­nis­ses ver­zich­ten und die­sen den sam­meln­den Grup­pen zur Ver­fü­gung stel­len“, so Kili­an wei­ter. Die­se kön­nen ins­ge­samt 70 Pro­zent des Sam­mel­be­tra­ges zur Finan­zie­rung der Grup­pen­ak­ti­vi­tä­ten ein­be­hal­ten. 30 Pro­zent des Sam­mel­be­tra­ges wer­den dem Hes­si­schen Jugend­ring zur Ver­fü­gung gestellt.
„Damit haben wir einen wei­te­ren Anreiz geschaf­fen, sich inten­siv an der Jugend­sam­mel­wo­che zu betei­li­gen. Den Jugend­li­chen wün­sche ich viel Erfolg und hof­fe, dass sie bei ihrer Sam­mel­ak­ti­on offe­ne Türen und spen­den­wil­li­ge Bür­ge­rin­nen und Bür­ger antref­fen“, so Land­rat Frank Kili­an abschließend.

Rund 75.000 Men­schen enga­gie­ren sich in Hes­sen in Jugend­ver­bän­den mit dem Ziel, Kin­dern und Jugend­li­chen eine sinn­vol­le Frei­zeit­be­schäf­ti­gung anzu­bie­ten. Eine ver­läss­li­che Finan­zie­rung ist der Grund­stein zur Errei­chung die­ses Ziels. Gera­de in Zei­ten knap­per, öffent­li­cher Kas­sen sind auch Pro­jek­te der Kin­der- und Jugend­ar­beit immer wie­der vom Rot­stift bedroht. Bei der Jugend­sam­mel­wo­che sor­gen die jun­gen Akti­ven daher auch für die Zukunft ihrer Angebote.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen