Lokal

Nach­wuchs für die Kreisverwaltung

Veröffentlicht

am

Land­rat Kili­an heißt die neu­en Aus­zu­bil­den­den, FOS-Prak­ti­kan­ten und Inspek­tor­an­wär­ter im Kreis­haus willkommen

Es ist eine gute und bewähr­te Tra­di­ti­on in der Kreis­ver­wal­tung des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses: Der amtie­ren­de Land­rat heißt die neu­en Aus­zu­bil­den­den, FOS-Prak­ti­kan­ten und Inspek­tor­an­wär­ter im Kreis­haus will­kom­men, um somit ein per­sön­li­ches Ken­nen­ler­nen mit den neu­en Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern zu ermög­li­chen. Land­rat Frank Kili­an nutz­te dabei die Gele­gen­heit, die Vor­zü­ge der Kreis­ver­wal­tung als Arbeit­ge­ber dar­zu­stel­len. Gleich­zei­tig ließ er sich die Beweg­grün­de der neu­en Mit­ar­bei­ten­den für ihre Bewer­bung erläu­tern. Kili­an: „Ich kann mich sehr gut in ihre jet­zi­ge Situa­ti­on hin­ein­ver­set­zen. Mir erging es ähn­lich, als ich am 1. August 1983 mei­ne Aus­bil­dung im Rat­haus in Gei­sen­heim begon­nen habe: Sie ler­nen am ers­ten Tag sehr vie­le neue Gesich­ter ken­nen, müs­sen sich in einem unge­wohn­ten Umfeld zurecht­fin­den. Es stür­men viel neue Ein­drü­cke auf Sie ein.“

Um die­se Anspan­nung etwas auf­zu­lo­ckern, soll das Tref­fen die­nen, an dem auch die Fach­dienst­lei­te­rin Per­so­nal­ma­nage­ment, Dun­ja Lip­pert-Schmidt, die Aus­bil­dungs­lei­te­rin Danie­la Welz­ho­fer und Zijad Bulic teil­nah­men. Die Kreis­ver­wal­tung bie­tet viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben- und Tätig­keits­be­rei­che unter einem Dach: „Bei uns gibt es den EDV-Bereich, geht es um Umwelt­schutz, Bau­an­trä­ge, Gesund­heit oder Kfz-Anmel­dun­gen bis hin zum Brand­schutz. Sie kom­men mit Men­schen in Kon­takt“, so der Land­rat. Es war­tet also eine inter­es­san­te und viel­schich­ti­ge Arbeit auf die Aus­zu­bil­den­de und FOS-Prak­ti­kan­ten. So nann­ten die neu­en Mit­ar­bei­ten­den dann auch die­se Viel­sei­tig­keit als Grund für ihre Bewerbung.

Kili­an ermun­ter­te die neu­en Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, sich ein­zu­brin­gen, Fra­gen zu stel­len. Zudem zeig­te er sich erfreut, dass die Kreis­ver­wal­tung auch in die­sem Jahr wie­der Aus­zu­bil­den­de auf­neh­men kann. „Heu­te müs­sen wir um die Gunst der jun­gen Men­schen buh­len. Aber wir sehen auch, dass sich die Qua­li­tät der Aus­bil­dung in unse­rem Haus her­um­spricht und die­se aner­kannt wird!“, beton­te Land­rat Frank Kilian.

Ali­na Bene­schovs­ky, Ste­fan Kar­lik, Sara Kas­ha­sha und Giu­lia Tritt­ler began­nen ihre Aus­bil­dung zum / zur Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten am 1. Sep­tem­ber. Wei­ter­hin begrüß­te Land­rat Frank Kili­an die FOS-Prak­ti­kan­ten Dali­la Cala­ko­vic, Lou­is Ernst und Gizem Güzel sowie die bei­den Inspektoranwärter/in Anna Ros­bach und Samu­el Hartung.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen