Lokal

Ampel-Regie­rung plant nächs­ten För­der­stopp bei Sportstätten

Veröffentlicht

am

Sport­stät­ten sind ein wich­ti­ges Stück Lebens­qua­li­tät in unse­rem Land. Sie sind Grund­la­ge für den Brei­ten- und Leis­tungs­sport, für den Schul­sport und die Sport­leh­rer­aus­bil­dung an Hoch­schu­len. Sie sind Orte für Bil­dung und Gesund­heit. Sport­stät­ten sind – neben Per­so­nal und Finan­zen – die wich­tigs­te Res­sour­ce des Sports! Kurz­um: Ohne Sport­räu­me kein Sport! Da die Instand­hal­tung der Sport­stät­ten kos­ten­in­ten­siv ist, unter­stützt bis­lang der Bund gemein­sam mit den Län­dern die Kom­mu­nen finan­zi­ell durch den „Inves­ti­ti­ons­pakt Sport­stät­ten“. Die­ses Pro­gramm wur­de als Ergän­zung zur Städ­te­bau­för­de­rung im Jahr 2020 durch die dama­li­ge CDU/CSU geführ­te Bun­des­re­gie­rung auf­ge­legt. Der Bund trug zunächst 90 Pro­zent (ab 2022 50 Pro­zent) der Kos­ten. Das gesam­te För­der­vo­lu­men (För­der­pro­gramm 2021 und 2022) beträgt 370 Mio. Euro. Für das Jahr 2024 sind noch 121 Mio. EUR ein­ge­plant, um das För­der­pro­gramm 2021 und 2022 aus­zu­fi­nan­zie­ren. Jetzt legt die Ampel-Koali­ti­on das Pro­gramm nicht mehr neu auf. Im Haus­halts­ent­wurf für 2023 sind kei­ne wei­te­ren Mit­tel vor­ge­se­hen, fol­ge­rich­tig kön­nen ab 2023 kei­ne Anträ­ge mehr gestellt wer­den. Dies teilt der CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Klaus-Peter Willsch mit.

„Wir, CDU und CSU, haben uns dafür ein­ge­setzt, dass die Kom­mu­nen beim Sport­stät­ten­bau ange­mes­sen unter­stützt wur­den. Und wir sind es, die sich für die Fort­füh­rung der Sport­stät­ten­sa­nie­rung durch den Bund stark­ma­chen. Sport und Ehren­amt sind nur bei uns in guten Hän­den; bei­de The­men spie­len in der Koali­ti­on kei­ne rele­van­te Rol­le. Das muss man ganz deut­lich klar­stel­len“, so Klaus-Peter Willsch. „Die Ent­schei­dung der Bun­des­re­gie­rung ist inak­zep­ta­bel. Wir for­dern die Bun­des­re­gie­rung daher mit Nach­druck auf, im Rah­men der vor­han­de­nen Haus­halts­spiel­räu­me gemein­sam mit den Län­dern und unter deren finan­zi­el­ler Betei­li­gung ein Pro­gramm zu ent­wi­ckeln, dass wei­ter­hin die Sanie­rung maro­der Sport­stät­ten unter­stützt. Mei­ne Frak­ti­on wird sich dafür ein­setz­ten, dass die Strei­chung des Pro­gramms in die­ser Sache nicht das letz­te Wort ist. Nur so blei­ben wir im Sport und Ehren­amt glaub­wür­dig“, so Willsch weiter.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen