Lokal

Ille­ga­le Müll­ab­la­ge­rung an Grünschnittsammelstellen

Veröffentlicht

am

Mehr als 130 öffent­li­che Grün­schnitt­sam­mel­stel­len des Eigen­be­trieb Abfall­wirt­schaft (EAW) ste­hen allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis zur orts­na­hen Ent­sor­gung des anfal­len­den Grün­schnit­tes wie Strauch- und Baum­schnitt zur Ver­fü­gung. „Ein kom­for­ta­bles und bür­ger­na­hes Sam­mel­sys­tem, das gut ange­nom­men wird und umwelt­freund­lich ist“, betont EAW-Betriebs­lei­ter Micha­el Heil. Lei­der wer­den in die Grün­schnitt­bo­xen jedoch immer häu­fi­ger auch ande­re Abfäl­le ent­sorgt. Zu beob­ach­ten ist, dass Plas­tik­tü­ten, Holz­pa­let­ten, Klein­tier­streu und sogar Zäu­ne in die Grün­schnitt­bo­xen gelegt wer­den. Als Bei­spiel dient das bei­gefüg­te Foto, das die Grün­schnitt­sam­mel­stel­le in der Hardt­stra­ße in Bad Schwal­bach zeigt.

All die­se Stör­stof­fe müs­sen kos­ten­in­ten­siv ent­fernt wer­den, berich­tet Heil. Die Grün­schnitt­sam­mel­bo­xen stel­len einen beson­de­ren Ser­vice dar, der andern­orts sei­nes Glei­chen sucht. Des­halb rich­tet er den Appell an die Bevöl­ke­rung: „Jeder soll­te mit­hel­fen, damit die Sam­mel­stel­len ihrem eigent­li­chen Zweck die­nen, was wie­der­um dafür sorgt, dass die Kos­ten für die­sen Ser­vice mög­lichst gering zu hal­ten“ Des­halb gilt es die Hin­weis­schil­der an den Grün­schnitt­bo­xen für deren sach­ge­mä­ße Nut­zung zu beach­ten. Es besteht die Gefahr, dass die­ser Ser­vice bei unsach­ge­mä­ßer Nut­zung ein­ge­stellt wer­den müss­te, so Micha­el Heil.

Wer ille­ga­le Müll­ab­la­ge­run­gen beob­ach­tet, den bit­tet der EAW um Mit­tei­lung, wenn mög­lich mit Foto. Es wird dar­auf hin ein Ord­nungs­wid­rig­keits­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet und der Ver­ur­sa­cher zur Ver­ant­wor­tung gezogen.

Fra­gen zu den Grün­schnitt­sam­mel­stel­len beant­wor­tet die Abfall­be­ra­tung des EAW unter Tele­fon 06124 / 510–493 oder 495.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen