Lokal

Ern­te­ak­ti­on Gel­bes Band

Veröffentlicht

am

Nach dem gro­ßen Erfolg im letz­ten Jahr fin­det auch in 2022 die bun­des­wei­te Akti­ons­wo­che „Deutsch­land ret­tet Lebens­mit­tel!“ auf Initia­ti­ve des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ernäh­rung und Land­wirt­schaft (BMEL) sowie der Minis­te­ri­en der Län­der statt. Vom 29. Sep­tem­ber bis zum 6. Okto­ber wer­den wie­der groß­ar­ti­ge Ideen und Aktio­nen für mehr Lebens­mit­tel­wert­schät­zung durch­ge­führt – so natür­lich auch in Hes­sen. Ein beson­de­res High­light ist die Ern­te­ak­ti­on „Gel­bes Band“. Obstbaumbesitzer:innen wer­den dazu ein­ge­la­den, ihre Bäu­me mit einem gel­ben Band zu mar­kie­ren und damit zur Ern­te frei­zu­ge­ben, falls sie selbst die Bäu­me nicht rest­los abern­ten kön­nen. So sorgt die Akti­on dafür, dass mehr Obst­bäu­me abge­ern­tet wer­den und das Obst ver­wer­tet wird.

Teil­nah­me an der Ern­te­ak­ti­on „Gel­bes Band“
Inter­es­sier­te Obstbaumbesitzer:innen kön­nen Fly­er und Hin­wei­se zur Akti­on, Aus­hän­ge und natür­lich die gel­ben Bän­der zur Mar­kie­rung des Bau­mes bis zum 08.09.2022 kos­ten­frei unter 06431 296‑5817 oder per Mail an a.bernhardt@limburg-weilburg.de
bestel­len. Alle Stand­or­te der Bäu­me mit gel­bem Band kön­nen auf einer Deutsch­land­kar­te auf www.zugutfuerdietonne.de ein­ge­tra­gen wer­den. Die bun­des­wei­te Akti­ons­wo­che für mehr Lebens­mit­tel­wert­schät­zung ist eine gemein­sa­me Initia­ti­ve von „Zu gut für die Ton­ne!“ des BMEL und den Bun­des­län­dern. Sie ist Teil der Umset­zung der Natio­na­len Stra­te­gie zur Redu­zie­rung der Lebensmittelverschwendung.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen