Lokal
Partizipationspreis würdigt gesellschaftliches Engagement
Die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper ermuntert die Kinder und Jugendlichen im Rheingau-Taunus, sich am Wettbewerb um den Hessischen Partizipationspreis 2022 „Jugend gestaltet Zukunft“ zu beteiligen. „Gesucht werden Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche als Gruppe ihre Ideen, Vorstellungen oder Forderungen einbringen, ihr Lebensumfeld mitgestalten und einen Beitrag für eine kinder‑, jugend- und familienfreundliche Umwelt leisten“, erklärte die CDU-Politikerin.
Mit der Auslobung des Preises, der zum achten Mal vergeben wird, unterstütze und würdige das Land das gesellschaftliche Engagement junger Menschen. „Sie sollen für die Gemeinschaft aktiv sein und ihre Interessen vertreten. Dies stützt die Demokratie“, so Petra Müller-Klepper. Gerade nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sollten junge Menschen wieder verstärkt erfahren, dass sie mit ihrer Beteiligung gestalten könnten und diese Mitwirkung ausdrücklich erwünscht und geschätzt werde.
Themen für Wettbewerbsbeiträge könnten beispielsweise die Einführung eines Jugendforums, die Gestaltung von Spiel- und Sportplätzen sowie Jugendtreffs oder auch die Änderung einer Straßenverkehrsführung sein. „Es werden inhaltlich keine Einschränkungen oder Vorgaben gemacht. Entscheidend ist das Engagement, mit dem Jugendliche sich für andere und sich selbst stark machen“, betonte die Abgeordnete.
Der Hessische Partizipationspreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro Deutschlands höchstdotierter Preis für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Pro Projekt werden bis zu 10.000 Euro ausgeschüttet. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, in der sechs Personen vertreten sind. Drei Personen davon sind selbst Jugendliche, die in Partizipationsprojekten engagiert sind.
Die Bewerbungsfrist endet am 11. September 2022. Nähere Informationen und den Bewerbungsbogen zum Hessischen Partizipationspreis gibt es im Netz unter www.partizipationspreis.hessen.de.