Lokal

Regi­on Unter­tau­nus entwickeln

Veröffentlicht

am

Land­rat Kili­an über­gibt För­der­be­scheid für Backes Oberseelbach

Zum Ende der ers­ten För­der­pe­ri­ode für das Lea­der-Pro­gramm über­gab Land­rat Frank Kili­an den För­der­be­scheid für die Auf­wer­tung und Funk­ti­ons­er­wei­te­rung des Backes Ober­seel­bach an Bür­ger­meis­ter Joa­chim Rei­mann. „Das Lea­der-Pro­gramm stärkt die Iden­ti­fi­ka­ti­on der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mit ihrer Regi­on und erhöht die Wirt­schafts­kraft im Land­kreis“, so Kili­an. Die Gemein­de Nie­dern­hau­sen erhält einen Zuschuss in Höhe von 27.636 Euro. Das sind 60 Pro­zent der för­der­fä­hi­gen Kos­ten von 46.060 Euro. Mit die­sem Geld und einem nicht uner­heb­li­chen Teil an Eigen­leis­tung soll der Back­ofen, der mit Holz befeu­ert wird, umfas­send erneu­ert wer­den, um die Funk­ti­ons­tüch­tig­keit lang­fris­tig zu erhal­ten. „Damit kön­nen wir das Poten­ti­al vor Ort noch bes­ser nut­zen“, sag­te Rei­mann. Schließ­lich sei der Backes ein belieb­ter Treff­punkt für Jung und Alt und auch ein attrak­ti­ves Ziel für Rad­tou­ris­ten. Am Gebäu­de füh­ren die bei­den Rad­fern­we­ge R6 und R8 unmit­tel­bar vor­bei, so dass hier ger­ne eine Rast ein­ge­legt wird.

Das als Rat- und Back­haus im spä­ten 18. Jahr­hun­dert errich­te­te Gebäu­de ist ein Ein­zel­kul­tur­denk­mal. Laut Denk­mal­to­po­gra­phie ist es ein mehr­funk­tio­na­ler dörf­li­cher Gemein­schafts­bau von orts­ge­schicht­li­chem und orts­bild­prä­gen­dem Wert. Im Erd­ge­schoss des Gebäu­des befin­det sich die Back­stu­be, das Ober­ge­schoss in Sicht­fach­werk beher­bergt die ehe­ma­li­ge Rats­stu­be, die heu­te als klei­ner Auf­ent­halts­raum dient. Das Backes wird mit viel Enga­ge­ment durch den Hei­mat- und Kul­tur­ver­ein von Ober­seel­bach ehren­amt­lich betrie­ben. Regel­mä­ßig fin­den hier Ver­an­stal­tun­gen für Jung und Alt rund um das Brot­ba­cken nach his­to­ri­schem Vor­bild statt. Die Pfle­ge der länd­li­chen Tra­di­tio­nen und der Erhalt des kul­tu­rel­len Erbes haben eine gro­ße Bedeu­tung in Ober­seel­bach.
Weil das Vor­ha­ben der Umset­zung der Zie­le zur Stär­kung der regio­na­len Iden­ti­tät und des Zusam­men­halts in den Dör­fern der Regi­on dient, ist eine Lea­der-För­de­rung mög­lich. Außer­dem leis­tet es einen wich­ti­gen Bei­trag zum wei­te­ren Aus­bau von tou­ris­ti­schen Ange­bo­ten in der Limes­re­gi­on und zur Stei­ge­rung der Attrak­ti­vi­tät der Regi­on Taunus.

Mit dem Pro­jekt „Backes Ober­seel­bach“ wur­den inzwi­schen für die Lea­der-Regi­on Tau­nus in der lau­fen­den För­der­pe­ri­ode ins­ge­samt 42 Pro­jek­te bewil­ligt und umge­setzt. Der Gesamt­zu­schuss betrug 2.173.900 Euro bei 8.283.998 Euro Inves­ti­ti­ons­kos­ten. Die zuwen­dungs­fä­hi­gen Kos­ten belie­fen sich auf 4.275.178 Euro.

Für die nächs­te För­der­pe­ri­ode haben sich bei­de Lea­der-Regio­nen im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis erneut bewor­ben. Am Auf­stel­lungs­pro­zess im Unter­tau­nus haben sich rund 1.400 Men­schen beteiligt.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen