Lokal

Trink­was­ser-Spen­der an wei­ter­füh­ren­den Schu­len installiert

Veröffentlicht

am

Schu­le ist nicht nur ein Lern‑, son­dern auch ein Lebens­raum. Des­halb freut sich die GRÜNE Frak­ti­on im Kreis­tag dar­über, dass bereits zwölf wei­ter­füh­ren­de Schu­len im Kreis­ge­biet mit Trink­was­ser-Spen­dern aus­ge­stat­tet wur­den. Aus einem aktu­el­len Sach­stands­be­richt der Ver­wal­tung auf Anfra­ge der GRÜNEN hin geht her­vor, dass die Bri­ta GmbH mit der Aus­stat­tung mit Trink­was­ser-Spen­dern an Schu­len beauf­tragt wur­de. Im Okto­ber letz­ten Jah­res hat­te die GRÜNE Frak­ti­on einen Antrag ein­ge­bracht, alle Schu­len län­ger­fris­tig mit Trink­was­ser-Spen­dern aus­zu­stat­ten. „Im Aus­schuss hat die Ver­wal­tung damals ange­kün­digt, dass sie die­se Maß­nah­me bereits umset­ze. Das hat uns natür­lich gefreut“, berich­tet der stell­ver­tre­ten­de Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Felix Bleu­el. Den­noch sei die Frak­ti­on an dem The­ma drangeblieben.

„Die Trink­was­ser­spen­der haben einen hohen Nut­zen bei über­schau­ba­ren Kos­ten“, erklärt Domi­nik Lawetz­ky, Mit­glied im zustän­di­gen Aus­schuss für Schu­le, Bil­dung und Sport. Die ein­ma­li­gen Kos­ten lie­gen bei etwa 4000 EUR pro Instal­la­ti­on. Die lau­fen­den Kos­ten hän­gen davon ab, wie gut das Ange­bot ange­nom­men wird. Lawetz­ky betont, „man­geln­de Flüs­sig­keits­zu­fuhr führt unter ande­rem zu abneh­men­der Kon­zen­tra­ti­on, Kopf­schmer­zen und Kreis­lauf-Pro­ble­men“. Dies beein­träch­ti­ge auch den Lern­erfolg in den Schu­len. Was die Effek­ti­vi­tät von Trink­was­ser-Spen­dern angeht, gebe es kei­ne Zwei­fel. Wis­sen­schaft­li­che Befun­de deu­ten dar­auf hin, dass durch die Instal­la­ti­on von Trink­was­ser-Spen­dern der durch­schnitt­li­che Was­ser-Kon­sum gestei­gert wer­den kann.

Aus dem Sach­stands­be­richt geht nun her­vor, dass im nächs­ten Schul­jahr elf wei­te­re Schu­len mit Trink­was­ser-Spen­dern aus­ge­stat­tet wer­den sol­len – dar­un­ter vor allem Grund­schu­len. Wei­te­re elf sol­len im dar­auf­fol­gen­den Schul­jahr 2023/24 folgen.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen