Lokal

Wer kennt sich aus in Neuhof?

Veröffentlicht

am

Auf­ge­scho­ben, aber nicht auf­ge­ho­ben - unter die­sem Mot­to wur­de die auf­grund von Coro­na aus­ge­fal­le­ne Weih­nachts­fei­er vom Win­ter in den Som­mer ver­legt. Rund 120 Neu­ho­fer Senio­rin­nen und Senio­ren, som­mer­lich geklei­det und in bes­ter Stim­mung, waren der Ein­la­dung des Orts­bei­rats gefolgt und in die Aar­tal­hal­le gekom­men. Dabei war das per­sön­li­che Wie­der­se­hen nach all den Ent­beh­run­gen für Vie­le einer der Höhe­punk­te des Sommerfests. 

Orts­vor­ste­her Fre­de­ric Bla­sche (CDU), und sein gesam­tes Team begrüß­ten die Anwe­sen­den und stell­ten das Pro­gramm des Nach­mit­tags vor. Bei Kaf­fee und Kuchen, ser­viert von der Ker­be­ge­sell­schaft Neu­hof, lausch­ten die Gäs­te den Kin­dern der ASB-Kindertagesstätte „Son­nen­gar­ten“, die zwei Lie­der san­gen und tanz­ten. Dadurch wur­de ein Blick zurück in die eige­ne Kind­heit gewor­fen und ließ so man­chen leicht sen­ti­men­tal in die Ver­gan­gen­heit zurückschauen. 

Bür­ger­meis­ter San­dro Zeh­ner, ein Neu­ho­fer Gewächs, ließ es sich nicht neh­men, die Senio­ren per­sön­lich zu begrü­ßen. In bekannt zuge­wand­ter, char­man­ter Rede fand er die Sym­pa­thien der Anwe­sen­den. Der Bei­fall war ihm sicher. 

Wie auch dem gemisch­ten Chor „Lie­der­kranz“, einer fes­ten Grö­ße in Neu­hof, unter der Lei­tung von Hart­mut Wald­schmidt. Zusam­men mit der Diri­gen­tin Gabrie­le Lang-Engelhardt stan­den sie wie­der ein­mal auf der Büh­ne und unter­hiel­ten ihr Publi­kum in belieb­ter Manier. So man­cher Gast, ob text­si­cher oder nicht, sang mit oder klatsch­te begeis­tert den Rhythmus. 

Schließ­lich wur­de es ernst: der Saal stell­te sich den zehn Quiz-Fragen von Hans-Georg Lil­ge unter dem Mot­to „Wer kennt sich aus in Neu­hof?“ Als Prei­se wur­den drei hand­si­gnier­te Ori­gi­nal­fo­to­gra­fien des in Neu­hof leben­den Foto­gra­fen Erich Sie­bert aus­ge­lobt. Die­ser span­nen­de und unter­halt­sa­me Wis­sens­wett­be­werb konn­te erst durch drei Stech­fra­gen ent­schie­den werden. 

Nach dem einen oder ande­ren Gläs­chen Wein und reich­lich Zeit für Gesprä­che wur­den die Senio­rin­nen und Senio­ren schließ­lich mit Geschenk­tü­ten, einer Spen­de der Fir­ma Fein­kost Ditt­mann, verbabschiedet. 

Eine rund­her­um gelun­ge­ne Weih­nachts­fei­er im Som­mer fand begeis­ter­ten Anklang und es stell­te sich die Fra­ge, ob die Senioren-Weihnachtsfeier nicht grund­sätz­lich in den Som­mer ver­legt wer­den soll­te. Der Orts­bei­rat ver­sprach, sich dafür beim Bür­ger­meis­ter einzusetzen.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen