Lokal

Öko­feld­ta­ge in Vill­mar-Aumen­au eröffnet

Veröffentlicht

am

Auf der Domä­ne Glad­ba­cher Hof in Vill­mar-Aumen­au wur­den die 3. Öko­feld­ta­ge unter ande­rem durch den Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özd­emir, die Hes­si­sche Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Pris­ka Hinz sowie HBV-Vize­prä­si­dent Tho­mas Kunz eröff­net. Auf den Öko­feld­ta­gen kön­nen sich die Besu­cher über Inno­va­tio­nen für Pflan­zen­bau und Tier­hal­tung im öko­lo­gi­schen Land­bau infor­mie­ren. Auch der HBV ist mit einem gemein­sa­men Stand mit dem KBV-Lim­burg-Weil­burg sowie dem Land­wirt­schafts­ver­lag Hes­sen (Stand E3) ver­tre­ten und freut sich über Besu­cher. Bei einem gemein­sa­men Rund­gang über die Öko­feld­ta­ge mit Özd­emir und Hinz konn­te Vize­prä­si­dent Kunz die Belan­ge der Hes­si­schen Land­wirt­schaft kom­mu­ni­zie­ren.
Er über­reich­te Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Özd­emir ein Posi­ti­ons­pa­pier mit zen­tra­len For­de­run­gen des Hes­si­schen Bau­ern­ver­ban­des. Dar­in heißt es ein­lei­tend: Nur gemein­sam mit der Land­wirt­schaft kön­nen die Nah­rungs­mit­tel, Ener­gie- und Roh­stoff­ver­sor­gung gesi­chert, der Kli­ma­wan­del bekämpft und die Umwelt samt ihrer Arten­viel­falt erhal­ten wer­den. Unse­re har­te Arbeit ver­dient Wert­schät­zung. Wir neh­men den gesell­schaft­li­chen Wer­te­wan­del an und wol­len ihn mit­ge­stal­ten. Aber man muss uns auch lassen.

Die wich­tigs­ten For­de­run­gen im Telegrammstil:

GAP-För­de­rung ab 2023 im Sin­ne der Ernäh­rungs­si­che­rung fle­xi­bi­li­sie­ren, Eco-Sche­mes attrak­ti­ver gestal­ten und Klar­heit zur Anbau­pla­nung 2022/23 schaf­fen, das Grund­ge­setz um die Zie­le Ernäh­rungs­si­che­rung und Kli­ma­schutz ergän­zen, die Ergeb­nis­se der Zukunfts­kom­mis­si­on Land­wirt­schaft voll­stän­dig umset­zen, den geplan­ten Umbau der Tier­hal­tung mit einem trag­fä­hi­gen, lang­fris­ti­gen Finan­zie­rungs­kon­zept flan­kie­ren, die Emp­feh­lun­gen des Kom­pe­tenz­netz­werks Nutz­tier­hal­tung als Gesamt­pa­ket umset­zen, Koope­ra­tio­nen statt Ver­bo­te zum Schutz der Bio­di­ver­si­tät, moder­ne Land­wirt­schaft im Ein­klang mit Ener­gie­er­zeu­gung und Nachhaltigkeit.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen