Lokal

Drink Inno­va­ti­on Challenge

Veröffentlicht

am

Nach­hal­ti­ge Geträn­ke­in­no­va­ti­on auf Tre­ber­ba­sis gewinnt die Pre­mie­re des Wettbewerbs

„2ND One“ heißt das Upcy­cling-Getränk, mit dem Elvi­ra Bech­told und Moni­ka Cer­ni­aus­kai­te, Mas­ter-Stu­den­tin­nen der Geträn­ke­tech­no­lo­gie an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, die ers­te Drink Inno­va­ti­on Chall­enge gewon­nen haben. Den mit ins­ge­samt 3.000 Euro dotier­ten Wett­be­werb hat die Grün­dungs­fa­brik Rhein­gau, eine Ver­bund­in­itia­ti­ve der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und der EBS Uni­ver­si­tät für Wirt­schaft und Recht, ins Leben geru­fen. Stu­die­ren­de, Mit­ar­bei­ten­de und Ehe­ma­li­ge bei­der Hoch­schu­len waren auf­ge­ru­fen, inno­va­ti­ve Ideen für ein nach­hal­tig pro­du­zier­tes alko­hol­frei­es Getränk einzureichen.

Die Gewin­ne­rin­nen des Wett­be­werbs ent­wi­ckel­ten ihr Getränk auf Basis der bei der Bier­her­stel­lung anfal­len­den Rück­stän­de des Brau­mal­zes; der Tre­ber punk­tet mit vie­len Pro­te­inen und einem hohen Bal­last­stoff­ge­halt. Im Sie­ger­ge­tränk wird er mit regio­na­lem Trau­ben­saft kom­bi­niert. Ent­spre­chend des Wett­be­werbs­mot­tos „Your Drink Comes True“ dür­fen Elvi­ra Bech­told und Moni­ka Cer­ni­aus­kai­te ihr Getränk am Geträn­ke­tech­no­lo­gi­schen Zen­trum der Hoch­schu­le Gei­sen­heim nun auch pro­du­zie­ren. Aus­ge­schenkt wird es im Rah­men der Fei­er­lich­kei­ten anläss­lich des 150. Jubi­lä­ums des Lehr- und For­schungs­stand­orts Gei­sen­heim im Okto­ber die­ses Jah­res und des EBSpre­neur­ship Forums 2022.

„Eigent­lich soll­ten wir alle Geträn­ke aus dem Fina­le pro­du­zie­ren“, zeig­te sich Prof. Dr. Hans Rei­ner Schultz, Prä­si­dent der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, nach den Live Pit­ches in der End­run­de am 14. Juni 2022 begeis­tert. Auch die betei­lig­ten Bran­chen­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­ter lob­ten die der Qua­li­tät der Bei­trä­ge, gaben kon­struk­ti­ves Feed­back und schätz­ten die Umset­zung aller Geträn­ke als rea­lis­tisch ein. Als Spon­so­ren unter­stüt­zen Gerol­stei­ner, Döh­ler, DSM, Rot­käpp­chen-Mumm und Hes­sen Ideen den Wettbewerb.

Platz 2 beleg­ten Caro­li­ne Gilcher und Frie­de­ri­ke Schnit­ker mit ihrer Idee „Äppel­tied“. Die bei­den wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen des Insti­tuts für Geträn­ke­for­schung der Hoch­schu­le Gei­sen­heim kom­bi­nier­ten Apfel­tres­ter mit Holun­der­si­rup und run­de­ten das Getränk mit einer Ros­ma­rin­no­te ab. Das Trepp­chen kom­plet­tier­te Jan­nick Boer. In sei­nem „Thai Tonic“ ver­ar­bei­te­te er auf Basis eines Suds aus Gers­ten­grau­pen die Abfäl­le aus der Ing­wer­saft­pro­duk­ti­on, Gal­gant­scha­len und ver­schie­dens­te Gewür­ze. „Der Wett­be­werb war eine tol­le Gele­gen­heit, das erlern­te Wis­sen aus dem Stu­di­um anzu­wen­den“, so der Bache­lor-Stu­dent der Geträn­ke­tech­no­lo­gie an der Hoch­schu­le Geisenheim.

Im lau­fen­den Wett­be­werb unter­stütz­ten die Inno­va­tions-Scouts der Grün­dungs­fa­brik Rhein­gau alle Teil­neh­men­den und boten neben der indi­vi­du­el­len Bera­tung einen Nach­hal­tig­keits­work­shop und eine Mach­bar­keits­ana­ly­se an. Ins­ge­samt wur­den bei der Drink Inno­va­ti­on Chall­enge zwölf Ideen­skiz­zen ein­ge­reicht. Die Ent­schei­dung fäll­te eine Jury mit Prof. Dr. Moritz Wag­ner, Pro­fes­sor für nach­hal­ti­gen Res­sour­cen­ein­satz und Stoff­strom­ana­ly­sen bei Son­der­kul­tu­ren an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, den Start-ups Viez & Töch­ter, Ebb & Flow Keg, Ost­most Ber­lin sowie stu­den­ti­schen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern bei­der Hochschulen.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen