Lokal
Kostenlose Energieberatung im Rathaus Niedernhausen am 27. Juni
Am Montag, 27. Juni, bietet die Gemeinde Niedernhausen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen (VZ Hessen) einen Energieberatungstag im Rathaus Niedernhausen an. An diesem Tag können Bürgerinnen und Bürger aus Niedernhausen mit einer Energieberaterin der VZ Hessen einen individuellen Beratungstermin von 45 Minuten erhalten und sich zu allen Fragen rund um Energie im Hausbereich kostenlos beraten lassen.
„Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und dem starken Anstieg der Energiepreise ist das Thema Energie in aller Munde und der Beratungsbedarf groß“, so Bürgermeister Joachim Reimann. „Wir merken dies auch in der Verwaltung, weil sich die Zahl der Anfragen und zum Beispiel auch die Zahl der Anträge für unser Solarförderprogramm deutlich erhöht haben. Mit diesem Beratungsangebot kommen wir dem Bedarf unserer Bürgerinnen und Bürger entgegen und setzen auch eine Maßnahme aus unserem Klimaschutzkonzept um“, beschreibt Reimann die Beweggründe für diese Aktion. „Mit der Verbraucherzentrale Hessen haben wir einen kompetenten Partner gefunden.“
Interessierte werden gebeten, ihren Beratungswunsch der Gemeinde Niedernhausen unter der E‑Mail-Adresse martin.stappel(@)niedernhausen.de mitzuteilen. Hierbei sind folgende Angaben wichtig:
- Name und Wohnadresse in Niedernhausen
- E‑Mail-Adresse und/oder telefonische Erreichbarkeit
- Themenbereich, zu dem Beratungsbedarf besteht (zum Beispiel Heizung, Wärmedämmung, Strom, erneuerbare Energien, Energiesparen etc)
- Zeitraum am 27. Juni, in dem ein Beratungsbesuch im Rathaus möglich ist
Grundsätzlich steht die Energieberaterin an diesem Tag von 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr zur Verfügung, so dass zwölf Beratungstermine vergeben werden können. Die Vergabe erfolgt nach dem Windhund-Prinzip. Interessierte bekommen dann einen 45-minütigen Termin im genannten Wunsch-Zeitraum zugewiesen. Die Interessierten warden dann natürlich entsprechend informiert.
Besonders interessant ist diese Beratungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, die zunächst sondieren wollen, wie sie ihr Haus energietechnisch „auf Vordermann“ bringen können und welche Maßnahmen besonders sinnvoll sind. Bei dem Beratungstermin können keine individuellen maßgeschneiderten Konzepte für eine Immobilie erarbeitet werden.