Lokal

„Ein Tag ganz im Zei­chen des Schwimmenlernens“

Veröffentlicht

am

Peter Beuth besucht den Tag des Deut­schen Schwimm­ab­zei­chens in Wiesbaden

Sport­mi­nis­ter Peter Beuth hat zum „Tag des Deut­schen Schwimm­ab­zei­chens“ das Frei­zeit­bad Main­zer Stra­ße in Wies­ba­den besucht. Im Rah­men der Abnah­me und Ver­lei­hung von Schwimm­ab­zei­chen durch Ehren­amt­li­che der DLRG Kreis­grup­pe Nordenstadt/Wallau hob der Sport­mi­nis­ter die Bedeu­tung des Schwim­men­ler­nens für Kin­der und Jugend­li­che her­vor und dank­te der DLRG Kreis­grup­pe mit einem Bescheid über 500 Euro zur För­de­rung der Ver­eins­ar­beit für das Engagement.

„Unse­re Kin­der in Hes­sen soll­ten rich­tig Schwim­men ler­nen. Schwim­men zu kön­nen macht nicht nur Spaß, son­dern ist vor allem auch enorm wich­tig. In den ver­gan­ge­nen bei­den Jah­ren muss­ten vie­le Schwimm­bä­der auf­grund der not­wen­dig gewor­de­nen Ein­schrän­kun­gen durch die Coro­na-Pan­de­mie zeit­wei­se geschlos­sen blei­ben. Eltern hat­ten in die­ser Zeit kaum Mög­lich­keit ihren Kin­dern das Schwim­men bei­zu­brin­gen, was jetzt nach­ge­holt wer­den soll­te. Der ‘Tag des Schwimm­ab­zei­chens‘ steht ganz im Zei­chen des Schwim­men­ler­nens und ist hier­für ide­al geeig­net. Weil uns das Schwim­men am Her­zen liegt, unter­stüt­zen wir Kam­pa­gnen, wie ‘Hes­sen lernt Schwim­men‘, ganz kon­kret und machen uns über unser Schwimm­bad-Pro­gramm SWIM für den Erhalt unse­rer Bäder­land­schaft stark. Denn wirk­lich jeder soll­te die Mög­lich­keit haben in Nähe sei­nes Wohn­or­tes Schwim­men zu gehen“, so Sport­mi­nis­ter Peter Beuth.

Um das The­ma Schwimm­si­cher­heit und ‑fähig­keit in den Fokus zu rücken, rie­fen die Deut­schen Lebens-Ret­tungs-Gesell­schaft (DLRG), die Lan­des­schwimm- und Tauch­sport­ver­bän­de sowie der Bun­des­ver­band Deut­scher Schwimm­meis­ter in Baden-Würt­tem­berg, Bay­ern und Hes­sen Kin­der und Erwach­se­ne dazu auf, die Schwimm­ab­zei­chen-Prü­fung abzu­le­gen. In Hes­sen nah­men ins­ge­samt mehr als 60 Bäder am Tag des Schwimm­ab­zei­chens teil.

Der Akti­ons­tag ist in Hes­sen in das über­ge­ord­ne­te Pro­gramm „Hes­sen lernt Schwim­men“ ein­ge­bet­tet. „Hes­sen lernt Schwim­men“ ist eine Initia­ti­ve des hes­si­schen Schwimm­ver­ban­des und der DLRG Hes­sen, die im August 2021 gestar­tet wur­de und durch das Hes­si­sche Minis­te­ri­um des Innern und für Sport und das Hes­si­sche Kul­tus­mi­nis­te­ri­um finan­zi­ell unter­stützt wird. Über das Pro­gramm sol­len mehr Schwimm­kur­se in Bädern ange­bo­ten wer­den, um so die Nicht­schwim­mer-Quo­te zu ver­rin­gern. Seit dem Pro­gramm­start konn­ten bereits rund zehn­tau­send Schwimm­prü­fun­gen abge­nom­men sowie 22 qua­li­fi­zier­te Schwimm­aus­bil­dungs­zen­tren in Hes­sen zer­ti­fi­ziert werden.

Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen zu Schwimm­an­ge­bo­ten unter www.hessen-lernt-schwimmen.de.

Hin­ter­grund:

Die Hes­si­sche Lan­des­re­gie­rung stellt für 2022 ins­ge­samt rund 61 Mil­lio­nen Euro für die Sport­för­de­rung bereit. Davon wer­den knapp 20 Mil­lio­nen Euro in den rei­nen Sport­stät­ten­bau und die Sanie­rung inves­tiert. Min­des­tens zehn Mil­lio­nen Euro ste­hen seit 2019 jähr­lich allein für die Sanie­rung und Moder­ni­sie­rung von Hes­sens Frei- und Hal­len­bän­dern über das Son­der­pro­gramm SWIM bereit. (www.swim.de)

Die Lan­des­re­gie­rung hat in den Jah­ren 2007 bis 2012 im Rah­men des Hal­len­bad-Inves­ti­ti­ons­pro­gramms (HAI) bereits ins­ge­samt 105 Hal­len­bä­der mit Lan­des­mit­teln in Höhe von ins­ge­samt rund 45 Mil­lio­nen Euro bezu­schusst. Mit SWIM will das Land die Schwimm­bad­in­fra­struk­tur erhal­ten und wei­ter unter­stüt­zen. Hes­si­sche Land­krei­se, Städ­te, Gemein­den und deren öffent­lich-recht­li­che Unter­neh­men sowie Zweck­ver­bän­de kön­nen sich für das För­der­pro­gramm bewer­ben. Dar­über hin­aus sind auch gemein­nüt­zi­ge Sport­ver­bän­de und ‑ver­ei­ne sowie För­der­ver­ei­ne und ande­re gemein­nüt­zi­ge Insti­tu­tio­nen antrags­be­rech­tigt. För­der­ziel ist, zukunfts­fä­hi­ge und wirt­schaft­lich sinn­vol­le Sport­stät­ten zu för­dern. Zur ziel­ge­rich­te­ten Struk­tu­rie­rung der För­der­maß­nah­men wird von den Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten eine Prio­ri­tä­ten­lis­te erstellt.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen