Lokal
Deutscher Bundestag schreibt Wissenschaftspreis 2023 aus
2023 wird der Deutsche Bundestag wieder einen Wissenschaftspreis verleihen. Bei diesem Preis werden hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen, geehrt. Der Preis fördert nicht nur die aktive Auseinandersetzung mit parlamentarischen Themen seit über zwei Jahrzehnten, sondern ist auch mit 10.000 Euro dotiert. Das Einreichen von Bewerbungen ist noch bis Freitag, 15. Juli 2022, möglich. Dies teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit.
„Wissenschaftliche Arbeiten können von den Autoren selbst eingereicht oder durch Dritte vorgeschlagen werden. Berücksichtigt werden nur bereits publizierte Arbeiten, die seit dem 1. April 2020 erschienen sind. Bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten wie Dissertation oder Habilitation müssen die akademischen Verfahren abgeschlossen sein. Der Wissenschaftspreis wird von der Präsidentin des Deutschen Bundestages verliehen und die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Fachjury aus Rechts‑, Politik- und Geschichtswissenschaftlern“ erklärt Klaus-Peter Willsch.
„In meinem Wahlkreis gibt es sehr viele kluge Köpfe, die ich zu einer Bewerbung motivieren möchte“, betont Willsch. „Hier geht es nicht nur um die ansehnliche Ausstattung des Preises, sondern vor allem um die Anerkennung exzellenten wissenschaftlichen Schaffens“ so Willsch abschließend.
Die kompletten Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15. Juli 2022 an folgende Adresse zu senden:
Deutscher Bundestag
Fachbereich WD 1
Wissenschaftspreis
Platz der Republik 1
11011 Berlin
E‑Mail: wissenschaftspreis@bundestag.de
Telefon: +49 (0)30 227 38629 bzw. +49 (0)30 227 38633
Fax: +49 (0)30 227 36464
Alle Informationen rund um den Wissenschaftspreis und das Bewerbungsverfahren stehen für Interessierte auf der Homepage https://www.bundestag.de/wissenschaftspreis zu Verfügung.