Lokal

Senio­ren Uni­on Idstein wählt neu­en Vorstand

Veröffentlicht

am

Dr. Wulf Mer­kel im Amt als Vor­sit­zen­der ein­stim­mig bestätigt

Am Sams­tag dem 7.Mai wur­de ein neu­er Vor­stand der Senio­ren-Uni­on Idstein gewählt und Dr. Wulf Mer­kel ein­stim­mig als Vor­sit­zen­der bestä­tigt. Nach Begrü­ßung der Mit­glie­der und der anwe­sen­den Gäs­te gedach­te er der zwi­schen­zeit­lich ver­stor­be­nen Mit­glie­der und gab einen Über­blick der Vor­stands­tä­tig­keit in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren. Bereits die ursprüng­lich für den 10.März 2020 vor­ge­se­he­ne Jah­res­mit­glie­der­ver­samm­lung muss­te wegen der „Coro­na Pan­de­mie“ abge­sagt wer­den. Seit die­sem Zeit­punkt waren lei­der für uns Senio­ren siche­re Ver­an­stal­tun­gen und Akti­vi­tä­ten prak­tisch nicht mehr zu gewähr­leis­ten. Nur Anfang Okto­ber 2020 gelang es noch einen Stamm­tisch mit Vor­trag abzuhalten.

Nach­dem nun fast alle Mit­glie­der zwei­fach geimpft und vie­le ein oder zwei­mal „geboos­tert“ sind, und auch die neu­en Virus-Vari­an­ten nicht mehr ganz so gefähr­lich wir­ken, wol­len wir, so der Vor­sit­zen­de, nun einen NEUANFANG wagen und in die­sem Jahr wie­der mit Akti­vi­tä­ten begin­nen. Dazu muss­te aber erst ein­mal der Vor­stand (seit einem Jahr nur geschäfts­füh­rend tätig) neu gewählt werden.

Um Mit­glie­dern des/der Idstei­ner CDU-Vor­stand­s/Frak­ti­on die Gele­gen­heit zu bie­ten dar­an teil­zu­neh­men, wur­de die Ver­samm­lung auf einen Sams­tag gelegt. Die SU-Idstein braucht näm­lich drin­gend eine Ver­jün­gungs­kur! Der Alters­durch­schnitt liegt lei­der jetzt schon bei über 80 Jah­ren. Um neue, jün­ge­re Mit­glie­der zu gewin­nen, die auch den jet­zi­gen (stark geschrumpf­ten Vor­stand) ergän­zen bzw. erset­zen kön­nen, ist drin­gend die Hil­fe der CDU-Idstein not­wen­dig. Neue Mit­glie­der las­sen sich nach Ansicht des Vor­sit­zen­den z.Z. prak­tisch nur aus den Rei­hen der CDU-Idstein gewinnen.

In sei­ner Gast-Rede hat Rudolf Kre­ckel, der Kreis­vor­sit­zen­de der Senio­ren-Uni­on Rhein­gau-Tau­nus auf die Ende Mai zu erwar­ten­de Ver­än­de­rung in der Lan­des­re­gie­rung hin­ge­wie­sen und gefor­dert, dass sich die Senio­ren wie­der ver­stärkt poli­tisch ein­brin­gen müs­sen, und die CDU die­se auch mehr ein­bin­den soll­te. Sowohl die Bun­des­tags­wahl als auch die Saar­land- Wahl hat deut­lich gemacht, dass Wäh­ler in der Alters­grup­pe 60+ zurück­ge­won­nen wer­den müs­sen. Er schlägt daher vor, ver­stärkt mit der FU und der JU zusam­men­zu­ar­bei­ten. Außer­dem weist er auf die not­wen­di­ge Unter­stüt­zung der Senio­ren durch die Gemein­den bei der Grund­steu­er­re­form hin.

Er bedau­ert, dass der Bun­des­zu­schuss von ca. 300 € nur an Berufs­tä­ti­ge* aus­ge­zahlt wird und nicht auch an Rent­ner, mit der Begrün­dung, dass die­se ja im Jahr eine Ren­ten­er­hö­hung erwar­ten und damit eine aus­rei­chen­de Zuzah­lung gewähr­leis­tet sei, und dass, obwohl die Gewerk­schaf­ten in zahl­rei­chen Berei­chen zusätz­li­che Gehalts­er­hö­hun­gen fordern.

Zum Abschluss sei­ner Rede wur­den die anwe­sen­den Mit­glie­der auf die noch anste­hen­de Wahl des Kreis­vor­stan­des hin­ge­wie­sen, die nun nach erfolg­ten Wah­len in Tau­nus­stein, Elt­ville und Idstein not­wen­dig wird.

Für die nach­fol­gen­den Wah­len wur­de als Ver­samm­lungs­lei­ter der CDU- Stadt­ver­bands­vor­sit­zen­de Mathi­as Nipp­gen-van-Dijk gewählt. Nach der ein­stim­mi­gen Ent­las­tung des Vor­stan­des lei­te­te er den Wahl­gang ein.

Gewählt wur­den:

Vor­sit­zen­der: Dr. Wulf Merkel

Stell­ver­tre­ter. Gün­ter Kolanus

Schrift­füh­rer: Bar­ba­ra Wagner

Bei­sit­zer: Trau­de Din­se-Klie­ber, Chris­tel Schall und Karin Schneider

Die noch vakant geblie­be­ne Posi­ti­on des Schatz­meis­ters wird in Per­so­nal­uni­on von einem Vor­stands­mit­glied übernommen.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen