Lokal
Senioren Union Idstein wählt neuen Vorstand
Dr. Wulf Merkel im Amt als Vorsitzender einstimmig bestätigt
Am Samstag dem 7.Mai wurde ein neuer Vorstand der Senioren-Union Idstein gewählt und Dr. Wulf Merkel einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Nach Begrüßung der Mitglieder und der anwesenden Gäste gedachte er der zwischenzeitlich verstorbenen Mitglieder und gab einen Überblick der Vorstandstätigkeit in den vergangenen zwei Jahren. Bereits die ursprünglich für den 10.März 2020 vorgesehene Jahresmitgliederversammlung musste wegen der „Corona Pandemie“ abgesagt werden. Seit diesem Zeitpunkt waren leider für uns Senioren sichere Veranstaltungen und Aktivitäten praktisch nicht mehr zu gewährleisten. Nur Anfang Oktober 2020 gelang es noch einen Stammtisch mit Vortrag abzuhalten.
Nachdem nun fast alle Mitglieder zweifach geimpft und viele ein oder zweimal „geboostert“ sind, und auch die neuen Virus-Varianten nicht mehr ganz so gefährlich wirken, wollen wir, so der Vorsitzende, nun einen NEUANFANG wagen und in diesem Jahr wieder mit Aktivitäten beginnen. Dazu musste aber erst einmal der Vorstand (seit einem Jahr nur geschäftsführend tätig) neu gewählt werden.
Um Mitgliedern des/der Idsteiner CDU-Vorstands/Fraktion die Gelegenheit zu bieten daran teilzunehmen, wurde die Versammlung auf einen Samstag gelegt. Die SU-Idstein braucht nämlich dringend eine Verjüngungskur! Der Altersdurchschnitt liegt leider jetzt schon bei über 80 Jahren. Um neue, jüngere Mitglieder zu gewinnen, die auch den jetzigen (stark geschrumpften Vorstand) ergänzen bzw. ersetzen können, ist dringend die Hilfe der CDU-Idstein notwendig. Neue Mitglieder lassen sich nach Ansicht des Vorsitzenden z.Z. praktisch nur aus den Reihen der CDU-Idstein gewinnen.
In seiner Gast-Rede hat Rudolf Kreckel, der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Rheingau-Taunus auf die Ende Mai zu erwartende Veränderung in der Landesregierung hingewiesen und gefordert, dass sich die Senioren wieder verstärkt politisch einbringen müssen, und die CDU diese auch mehr einbinden sollte. Sowohl die Bundestagswahl als auch die Saarland- Wahl hat deutlich gemacht, dass Wähler in der Altersgruppe 60+ zurückgewonnen werden müssen. Er schlägt daher vor, verstärkt mit der FU und der JU zusammenzuarbeiten. Außerdem weist er auf die notwendige Unterstützung der Senioren durch die Gemeinden bei der Grundsteuerreform hin.
Er bedauert, dass der Bundeszuschuss von ca. 300 € nur an Berufstätige* ausgezahlt wird und nicht auch an Rentner, mit der Begründung, dass diese ja im Jahr eine Rentenerhöhung erwarten und damit eine ausreichende Zuzahlung gewährleistet sei, und dass, obwohl die Gewerkschaften in zahlreichen Bereichen zusätzliche Gehaltserhöhungen fordern.
Zum Abschluss seiner Rede wurden die anwesenden Mitglieder auf die noch anstehende Wahl des Kreisvorstandes hingewiesen, die nun nach erfolgten Wahlen in Taunusstein, Eltville und Idstein notwendig wird.
Für die nachfolgenden Wahlen wurde als Versammlungsleiter der CDU- Stadtverbandsvorsitzende Mathias Nippgen-van-Dijk gewählt. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes leitete er den Wahlgang ein.
Gewählt wurden:
Vorsitzender: Dr. Wulf Merkel
Stellvertreter. Günter Kolanus
Schriftführer: Barbara Wagner
Beisitzer: Traude Dinse-Klieber, Christel Schall und Karin Schneider
Die noch vakant gebliebene Position des Schatzmeisters wird in Personalunion von einem Vorstandsmitglied übernommen.