Lokal

Idstein mit Maß und Mit­te gestalten

Veröffentlicht

am

Vol­ler Ener­gie und gestärkt star­tet die Idstei­ner Uni­on in das Jahr 2022. The­men der Zukunft und der Gegen­wart wur­den auf einer Klau­sur­ta­gung in meh­re­ren Etap­pen dis­ku­tiert, kurz‑, mit­tel-und lang­fris­ti­ge Zie­le fach­lich fun­diert defi­niert. Auch eine poli­tisch ange­mes­se­ne Umset­zung derer stand auf der Agen­da. Das Ergeb­nis: Logi­sche und ideo­lo­gie­freie Poli­tik, die nicht der Macht und Gel­tung einer Par­tei dient. Für die CDU geht es um Poli­tik für Men­schen. „Um die Men­schen geht es und auf die Men­schen kommt es an!“ So zitiert der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der CDU, Stef­fen von der Heidt, den Grün­dungs­va­ter der Uni­on, Kon­rad Adenauer.

„Die CDU Idstein hat Team­geist, ist eine ein­ge­spiel­te Mann­schaft aus her­vor­ra­gen­den Ein­zel­spie­lern, die mit Enga­ge­ment und Team­geist zur Mann­schafts­leis­tung bei­tra­gen“, schwor der CDU Vor­sit­zen­de Mathi­as Nipp­gen-van Dijk zu Beginn der Klau­sur die gro­ße Zahl der Teilnehmer/innen ein. Per Video­kon­fe­renz kamen den Stadt­vor­stand, Orts­vor­stän­de, Frak­ti­ons­mit­glie­der, Orts­bei­rats­mit­glie­der sowie Mit­glie­der der Jun­gen wie der Senio­ren Uni­on vir­tu­ell ein Wochen­en­de lang zusam­men und in der Fol­ge in Arbeitsgruppentreffen.

Im Focus stan­den Zukunfts­the­men wie Ener­gie- und Kli­ma­po­li­tik, Woh­nungs­bau- und Wirt­schafts­po­li­tik sowie Digi­ta­li­sie­rung und Stadt­ent­wick­lung. Auch die dafür vor­lie­gen­den Kon­zep­te für Stadt­ent­wick­lung und Ver­kehr wur­den bewer­tet und ergänzt.

Durch die Pan­de­mie und den Ukrai­ne­krieg wur­den und wer­den die Para­me­ter zur poli­ti­schen Bewer­tung von Sach­ver­hal­ten deut­lich ver­scho­ben. Das ist die ein­mü­ti­ge Ein­schät­zung der poli­ti­schen Lage. Ein­ge­lei­tet durch einen Vor­trag von Lars Hock­s­tra, dem Ener­gie­ex­per­ten der CDU, war ins­be­son­de­re die Zukunft der Ener­gie­ge­win­nung und –ver­wen­dung ein inten­siv dis­ku­tier­tes The­ma, auch auf dem Hin­ter­grund des Kli­ma­schutz­kon­zepts der Stadt Idstein, wel­ches die CDU als Idstei­ner Kli­ma­schutz­par­tei kri­tisch-kon­struk­tiv umset­zen will. Auch durch die poli­ti­schen Kri­sen der Gegen­wart aus­ge­lös­te Fra­gen wie die der Sicher­heit der Ver­sor­gung mit Lebens­mit­teln und damit ver­bun­den die Zukunft der land­wirt­schaft­li­chen Pro­duk­ti­on wur­den aus­führ­lich betrachtet.

Die Ergeb­nis­se der Klau­sur wer­den Ende Mai mit den Mit­glie­dern der CDU debat­tiert und als Leit­sät­ze für eine gute Zukunft Idsteins auf einer Mit­glie­der­ver­samm­lung ver­ab­schie­det. Im Anschluss wer­den sie ver­öf­fent­licht. Als ein­zi­ge Par­tei in der Mit­te der Gesell­schaft ach­tet die Uni­on auf brei­te Betei­li­gung und demo­kra­ti­sche Ver­fah­rens­wei­sen. Par­ti­zi­pa­ti­on an poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen ist für sie kein Mit­tel zur Macht­er­schlei­chung, son­dern eine poli­ti­sche Grund­hal­tung, die Demo­kra­ten haben müs­sen, genau­so wie den Respekt vor demo­kra­ti­schen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen und dem Wil­len der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger als dem Sou­ve­rän. Das unter­schei­det die CDU von ande­ren Grup­pie­run­gen und Par­tei­en im Idstei­ner Par­la­ment und for­dert daher die Betei­li­gung von Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in wesent­li­chen Zukunfts­fra­gen vehe­ment ein.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen