Lokal
Feldahorn Elsrijk bereichert Ortsbild
Wallufer Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ein ökologisches Miteinander in ihrer Gemeinde. Durch private Spenden konnten bereits zahlreiche Bäume gepflanzt werden, die das Ortsbild verschönern. An der Dreispitz bereichert seit heute ein Feldahorn den zentralen Punkt in Oberwalluf. Auch diese Pflanzung wurde durch eine Spende ermöglicht: Eine Walluferin, der die Begrünung der Gemeinde sehr am Herzen liegt, ließ sich von der ortsansässigen Baumschule beraten und wählte als persönliche Baumspende ein für das Straßenbild passendes Laubgehölz aus.
Der Feldahorn Elsrijk ist eine Zuchtform des heimischen Feldahorns (Acer campestre), der aufgrund seiner Vielseitigkeit und Wuchseigenschaften ideal für die Begrünung im städtischen Bereich geeignet ist. Mit einem Jahreswachstum von rund 40 cm entwickelt er sich zu einem mittelgroßen Baum, der bis zu zehn Meter hoch wird. Seine schlanke Wuchsform mit dicht geschlossener, sattgrüner Krone verleiht dem Feldahorn Elsrijk eine elegante Ausstrahlung. Das für den Ahorn charakteristisch markante drei- bis fünflappige Laub spendet im Sommer erholsamen Schatten, während es im Herbst durch intensiv leuchtendes Gelb besticht. „Es ist wunderbar, dass die Gemeinde Walluf durch diese Baumspende ein weiteres Highlight bekommt, das mit seiner anmutigen Krone nicht nur für schönes Grün, sondern auch für prächtige Herbstimpressionen sorgen wird“, freut sich Bürgermeister Nikolaos Stavridis über den gespendeten Feldahorn.