Lokal

Zer­ti­fi­kat Fami­li­en­freund­lich­keit der Kreisverwaltung

Veröffentlicht

am

Rhein­gau-Tau­nus-Kreis erhält zum drit­ten Mal Zer­ti­fi­kat zum „audit beru­fund­fa­mi­lie“ / Ver­ein­bar­keit von Beruf, Fami­lie und Privatleben

Land­rat Frank Kili­an freut sich, dass der Kreis­aus­schuss des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses nun schon zum drit­ten Mal in Fol­ge das Zer­ti­fi­kat zum „audit beru­fund­fa­mi­lie“ erhal­ten hat. Das Zer­ti­fi­kat wird vom Kura­to­ri­um der „beru­fund­fa­mi­lie-Ser­vice“ GmbH als Qua­li­täts­sie­gel für eine stra­te­gisch ange­leg­te fami­li­en- und lebens­pha­sen­be­wuss­te Per­so­nal­po­li­tik ver­ge­ben. Erst­mals erhielt der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis als Arbeit­ge­ber die­se Aus­zeich­nung im Jahr 2016.

„Vor­aus­set­zung für die aktu­el­le Zer­ti­fi­zie­rung war das erfolg­rei­che Durch­lau­fen des Re-Audi­tie­rungs­pro­zes­ses, in dem der Durch­drin­gungs­grad der bereits umge­setz­ten vor­han­de­nen fami­li­en- und lebens­pha­sen­be­wuss­ten und fami­li­en­ge­rech­ten Maß­nah­men in den Blick genom­men wur­de“, berich­tet Land­rat Kili­an. Eine exter­ne Audi­to­rin hat­te mit Unter­stüt­zung der Stabs­stel­le für Frau­en und Gleich­stel­lung und dem Per­so­nal­ma­nage­ment der Kreis­ver­wal­tung im Rah­men von Beur­tei­lungs­ge­sprä­chen den Rah­men und die Kul­tur der Ver­ein­bar­keits­po­li­tik zuvor über­prüft. Die Ergeb­nis­se wur­den anschlie­ßend Land­rat Kili­an vorgestellt.

In Berei­chen, in denen Hand­lungs­be­darf gese­hen wur­de, erfolg­ten durch eine geziel­te Ver­tie­fung kon­kre­te Lösun­gen. Im Rah­men der Re-Audi­tie­rung wur­den nicht nur stra­te­gi­sche Zie­le, son­dern auch kon­kre­te Maß­nah­men defi­niert, die in einer Ziel­ver­ein­ba­rung fest­ge­hal­ten sind. Die­se gilt es wäh­rend der drei­jäh­ri­gen Zer­ti­fi­kats­lauf­zeit bedarfs­ge­recht zu rea­li­sie­ren. Die prak­ti­sche Umset­zung über­prüft die „beru­fund­fa­mi­lie Ser­vice GmbH“ jährlich.

Zu den bereits vor­han­de­nen Maß­nah­men zur Ver­ein­bar­keit von Beruf, Fami­lie und Pri­vat­le­ben gehö­ren in der Kreis­ver­wal­tung des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses zum Bei­spiel fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, Home­of­fice-Ange­bo­te und die Feri­en­be­treu­ung. Gear­bei­tet wird jetzt u.a. an der wei­te­ren Aus­ge­stal­tung der Home­of­fice-Mög­lich­kei­ten sowie an der Per­so­nal­ent­wick­lung. Land­rat Kili­an zeigt sich zufrie­den, dass „die Fami­li­en­freund­lich­keit der Kreis­ver­wal­tung durch die­ses Zer­ti­fi­kat gewür­digt und damit erneut der Öffent­lich­keit bekannt gemacht wird“.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen