Lokal

Online-Befra­gung über geplan­te Pro­jek­te zur Regio­nal­ent­wick­lung Taunus

Veröffentlicht

am

Bestim­men Sie über die wich­tigs­ten Pro­jek­te der nächs­ten Jah­re mit!

Vom 22. März 2022 bis zum 18. April 2022 kann unter regionalmanagement-taunus.de an einer Online-Befra­gung zu ganz kon­kre­ten Pro­jek­ten der Regio­nal­ent­wick­lung im Tau­nus teil­ge­nom­men wer­den.
Der­zeit berei­tet der Ver­ein Regio­nal­ent­wick­lung Tau­nus e.V. eine erneu­te Bewer­bung der Regi­on Tau­nus als LEA­DER-För­der­re­gi­on vor. LEADER ist eine EU-För­der­stra­te­gie zur Mobi­li­sie­rung und Umset­zung der Ent­wick­lung in länd­li­chen Gemein­schaf­ten. Ziel ist es, die länd­li­chen Räu­me zu stär­ken und für gleich­wer­ti­ge Lebens­ver­hält­nis­se zwi­schen Stadt und Land zu sor­gen. Die Regi­on Tau­nus war bereits von 2014 bis 2022 LEA­DER-För­der­re­gi­on. Allein in die­sem Zeit­raum wur­den Gesamt­in­ves­ti­tio­nen von fast 7,5 Mil­lio­nen Euro getä­tigt. Die Regi­on hat rund 2,1 Mil­lio­nen Euro För­der­mit­tel erhal­ten, mit denen 37 Pro­jek­te unter­stützt und durch­ge­führt wer­den konn­ten. „Wir möch­ten die Erfolgs­ge­schich­te der LEA­DER-Regi­on Tau­nus fort­set­zen und uns für die LEA­DER-För­der­pe­ri­ode 2023 bis 2027 wie­der als För­der­re­gi­on bewer­ben“, so Land­rat Frank Kili­an. Vor­aus­set­zung hier­für ist die Erstel­lung einer Loka­len Ent­wick­lungs­stra­te­gie (LES), die aktu­ell erar­bei­tet wird.
Nicht nur im LEA­DER-Pro­gramm ist die Betei­li­gung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger eine ganz zen­tra­le Vor­aus­set­zung für die För­der­wür­dig­keit von Pro­jek­ten. Auch der Ver­ein Regio­nal­ent­wick­lung Tau­nus e.V. will die hier leben­den Men­schen in die Ent­wick­lung der schö­nen Regi­on Tau­nus ein­be­zie­hen und sie nach ihren Ideen, Ein­schät­zun­gen und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­gen fra­gen. Des­halb hat der Ver­ein zur Ent­wick­lung der LES bereits eine Online-Befra­gung durch­ge­führt, an der sich über 800 Men­schen aus der Regi­on betei­ligt haben. Das ist wahr­haft ein beein­dru­cken­der Erfolg. Nach einem Fach­fo­rum, in dem kon­kre­te Pro­jek­te vor­ge­schla­gen und bewer­tet wur­den, erfolgt nun ein wei­te­rer Schritt zur Bür­ger­be­tei­li­gung, an dem alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kon­kret mit­ent­schei­den kön­nen. Es geht dar­um, an der Pro­jekt­aus­wahl in den für die Regi­on wich­ti­gen Schwer­punk­the­men „Gleich­wer­ti­ge Lebens­be­din­gun­gen (Woh­nen, Mobi­li­tät, Bil­dung)“, „Wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung“, „Nah­erho­lung und Tou­ris­mus“ sowie „Nach­hal­tig­keit und bewuss­tes Kon­sum­ver­hal­ten“ teil­zu­neh­men. Pro Schwer­punkt­the­ma gibt es fünf bis sechs Pro­jek­te, die zur Aus­wahl ste­hen. „Die Befra­gung dau­ert ledig­lich fünf Minu­ten, in denen Sie alle über Zukunfts­pro­jek­te in unse­rer Regi­on mit­be­stim­men kön­nen“, so Land­rat Frank Kili­an. Und wei­ter: „Ihr Votum ist uns wich­tig, denn die von Ihnen gewähl­ten Pro­jek­te sol­len in den nächs­ten Jah­ren in unse­rer Regi­on umge­setzt werden!“.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen