Lokal

Aus Pend­lern wer­den Mitfahrer

Veröffentlicht

am

PENDLA star­tet im Rheingau-Taunus-Kreis

Die täg­li­che Fahrt zur Arbeit ist die idea­le Basis für Fahr­ge­mein­schaf­ten: über­lap­pen­de Rou­ten, ähn­li­che Arbeits­zei­ten und freie Sitz­plät­ze in nahe­zu jedem Auto. Im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis pen­deln jeden Tag rund 90.000 Men­schen zur Arbeit, als Bin­nen­pend­ler im Land­kreis, aber auch als Ein- und Aus­pend­ler aus bzw. in die umlie­gen­den Städ­te und Gemein­den. In der Regel sitzt nur eine Per­son im Fahr­zeug. Freie Plät­ze im Auto blei­ben unge­nutzt, Res­sour­cen wer­den ver­schwen­det und die Stra­ßen sind voll.

Mit PENDLA bie­tet der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis nun eine inno­va­ti­ve, digi­ta­le und kom­mu­na­le Mit­fahr­platt­form für Pend­ler an. „Gemäß der Devi­se ‚Fah­re mit dem Nach­barn zur Arbeit‘ set­zen wir auf Fahr­ge­mein­schaf­ten und eine effi­zi­en­te Mög­lich­keit, pas­sen­de Mit­fah­rer für die Stre­cke zum Arbeits­platz zu fin­den. Und das mit dem Kom­fort und der Fle­xi­bi­li­tät des Autos und trotz­dem kli­ma­scho­nend und den Geld­beu­tel ent­las­tend“, berich­tet Land­rat Frank Kili­an. „PENDLA ist somit die Mit­fahr­zen­tra­le für alle, die jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fah­ren und auf der Suche nach pas­sen­den Mit­fah­rern sind“, ergänzt Tho­mas Wiec­zo­rek, Dezer­nent für Stra­ßen­bau im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis und Initia­tor des Pro­jekts.
Frank Kili­an: „Mit dem Anschluss an PENDLA erwei­tert der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis den öffent­li­chen Nah­ver­kehr um ein inno­va­ti­ves kom­mu­na­les Mobi­li­täts­an­ge­bot, das Ver­kehr und Umwelt entlastet.“

PENDLA macht die Suche nach Mit­fah­rern für den täg­li­chen Arbeits­weg zum Kin­der­spiel. PENDLA ist ein Online-Dienst und auf allen moder­nen Smart­phones, Tablets sowie am PC zuhau­se oder am Arbeits­platz ver­füg­bar. Die Anmel­dung erfolgt über die Web­sei­te: rheingau-taunus.pendla.com. Nach ein­ma­li­ger Regis­trie­rung wer­den ein­fach Start und Ziel ein­ge­ge­ben, pas­sen­de Mit­fah­rer aus­ge­wählt und anschlie­ßend wird gemein­sam gefah­ren. Tho­mas Wiec­zo­rek: „Gemein­sa­mes pen­deln dient unse­rem Kli­ma, spart Auto­fahr­ten und Geld und ist ganz ein­fach!“ Neben den öko­lo­gi­schen und öko­no­mi­schen Effek­ten bie­tet PENDLA auch wesent­li­che sozia­le Vor­tei­le. „Laut Umwelt­bun­des­amt pen­deln Fahr­ge­mein­schaf­ten ent­spann­ter zur Arbeit, sind moti­vier­ter und haben ein ver­rin­ger­tes Unfall­ri­si­ko“, so Land­rat Kilian.

Pen­deln mit PENDLA ist natür­lich kos­ten­los. Antei­li­ge Fahrt­kos­ten wer­den indi­vi­du­ell im Rah­men der Fahr­ge­mein­schaft ver­ein­bart.
Ergän­zend kön­nen sich Pend­ler im Land­kreis eben­falls über die indi­vi­du­el­len Start­sei­ten der kreis­an­ge­hö­ri­gen Städ­te und Gemein­den bei PENDLA anmel­den. Land­rat Kili­an und Dezer­nent Wiec­zo­rek bit­ten dar­um, das Ange­bot inten­siv zu nutzen.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen