Lokal

Poli­zei­li­che Kri­mi­nal­sta­tis­tik 2021 für den Rhein­gau-Tau­nus-Kreis vorgestellt

Veröffentlicht

am

Im Kreis­haus in Bad Schwal­bach wur­de die poli­zei­li­che Kri­mi­nal­sta­tis­tik für das Kalen­der­jahr 2021 für den Rhein­gau-Tau­nus-Kreis vor­ge­stellt. Neben Land­rat Frank Kili­an erör­ter­ten Kri­mi­nal­ober­rat Marc Rein­hold und Poli­zei­haupt­kom­mis­sa­rin Andrea Kus­tin von der Poli­zei­di­rek­ti­on Rhein­gau-Tau­nus die Sta­tis­tik.
Im Ver­gleich zum Vor­jahr wur­den 111 Straf­ta­ten mehr auf­ge­klärt, wenn­gleich die Auf­klä­rungs­quo­te leicht auf 68,9 Pro­zent zurück­ging und damit nur knapp unter dem Vor­jah­res­ni­veau von 69,8 Pro­zent lag. Dies ist auf einen Anstieg der gene­rel­len Fall­zah­len um 230 Fäl­le (+ 4,4 Pro­zent) auf 5.427 Fäl­le zurück­zu­füh­ren.
Um die Kri­mi­na­li­täts­be­las­tung dar­zu­stel­len wird die soge­nann­te Häu­fig­keits­zahl (HZ) her­an­ge­zo­gen. Sie bestimmt die sta­tis­ti­sche Anzahl der Straf­ta­ten, die pro 100.000 Ein­woh­ner regis­triert wur­den. Im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ist die­se HZ von 2.777 auf 2.895 im Jahr 2021 leicht ange­stie­gen, liegt jedoch unter den Sta­tis­tik­zah­len 2019.
„Die aktu­el­len Zah­len der Kri­mi­nal­sta­tis­tik ver­deut­li­chen, dass der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis auch im Jah­re 2021 zu den sichers­ten Land­krei­sen zählt“, so Kri­mi­nal­ober­rat Marc Rein­hold. „Tag­täg­lich set­zen sich unse­re Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen mit ihrer enga­gier­ten und pro­fes­sio­nel­len Arbeits­wei­se für eine erfolg­rei­che Kri­mi­na­li­täts­be­kämp­fung ein. Dar­über hin­aus ist uns die Stei­ge­rung des Sicher­heits­ge­fühls der Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner ein eben­so gro­ßes Anlie­gen“, betont Herr Rein­hold wei­ter­hin.
Dar­über zeigt sich auch Land­rat Frank Kili­an erfreut. „Die hohe Auf­klä­rungs­quo­te macht den Land­kreis objek­tiv zu einem siche­ren Kreis. Das haben wir zum einen der guten Arbeit der Poli­zei zu ver­dan­ken, aber auch die Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Kreis­ver­wal­tung, der Poli­zei, den Kom­mu­nen und den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern funk­tio­niert her­vor­ra­gend“, lobt Land­rat Kilian.

Mit Blick auf das lau­fen­de Jahr ent­steht in Tau­nus­stein-Hahn mit dem im Bau befind­li­chen Poli­zei­zen­trum ein neu­er Stand­ort der Poli­zei in der größ­ten Stadt des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses. Ziel ist es, mit­hil­fe der neu­en Mög­lich­kei­ten, die das Zen­trum mit sich bringt, ste­tig das Sicher­heits­ge­fühl der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu stei­gern.
Gemein­sam wer­den die Stadt Tau­nus­stein und die Poli­zei die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger am Sonn­tag, den 03.07.2022, zu einem „Tag der Poli­zei“ ein­la­den.
Der Poli­zei ist es ein gro­ßes Anlie­gen, gemein­sam mit den Kom­mu­nen, unter ande­rem im Rah­men des Prä­ven­ti­ons­pro­gram­mes KOMPASS, das Sicher­heits­emp­fin­den der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wei­ter zu erhö­hen. Für das Jahr 2022 bestehen bereits kon­kre­te Pla­nun­gen zur Auf­nah­me wei­te­rer Gemein­den in das Pro­gramm.
In der Anla­ge erhal­ten Sie die ent­spre­chen­den Pressepapiere.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen