Lokal

Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft unter­stützt ukrai­ni­sche Flüchtlinge

Veröffentlicht

am

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft (RTV) teilt mit, dass Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner, die auf­grund des in ihrem Hei­mat­land herr­schen­den Krie­ges nach Deutsch­land geflüch­tet sind, ab sofort auch im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis kos­ten­los alle Bus­se und Bah­nen des Öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs (ÖPNV) nut­zen kön­nen. Dies gilt im RMV-Gebiet für alle Nah­ver­kehrs­zü­ge, also S‑Bahnen, Regio­nal­Bah­nen und Regio­nal­Ex­press-Züge sowie für U‑Bahnen, Stra­ßen­bah­nen und Bus­se. „Wir möch­ten ein kla­res Signal der Soli­da­ri­tät und Anteil­nah­me sen­den und unter­stüt­zen expli­zit die Ent­schei­dung des RMV, die Flücht­lin­ge im gesam­ten Rhein-Main-Ver­kehrs­ver­bund kos­ten­frei zu beför­dern“, sind sich Ver­kehrs­de­zer­nent Gün­ter F. Döring und Tho­mas Brun­ke, Geschäfts­füh­rer der RTV einig.

Als Fahr­kar­te gilt ein gül­ti­ges Aus­weis­do­ku­ment der Ukrai­ne. Die Rege­lung gilt bis auf Weiteres.

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) ist der ser­vice­ori­en­tier­te Mobi­li­täts­dienst­leis­ter im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis. Das Unter­neh­men ver­fügt über kei­ne eige­nen Bus­se oder Bah­nen, son­dern fun­giert als Bestel­le­rin und Steue­rungs­zen­tra­le für die loka­len Ver­kehrs­leis­tun­gen im öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) mit aktu­ell 145 Fahr­zeu­gen beauf­trag­ter Ver­kehrs­un­ter­neh­men. Als Teil der Ver­bund­fa­mi­lie des Rhein-Main-Ver­kehrs­ver­bun­des (RMV) ist die RTV eine 100%ige Toch­ter­ge­sell­schaft des Rheingau-Taunus-Kreises.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen