Lokal

Wett­be­werbs­start: Digi­ta­le Orte im Land der Ideen!

Veröffentlicht

am

Die „Initia­ti­ve Deutsch­land – Land der Ideen“ lobt zusam­men mit der Unter­neh­mens­grup­pe „Deut­sche Glas­fa­ser“ erst­ma­lig den Wett­be­werb „Digi­ta­le Orte im Land der Ideen“ aus.

„Die­ser wich­ti­ge Wett­be­werb hono­riert klu­ge Köp­fe, die mit­tels digi­ta­ler Infra­struk­tur­pro­jek­te nach­hal­ti­ge Pro­jek­te für die Zukunft des länd­li­chen Raums ent­wi­ckelt haben. So erhal­ten eif­ri­ge Tüft­ler und enga­gier­te Gemein­schaf­ten die Auf­merk­sam­keit und Ehrung, die ein nach­hal­ti­ges Voran­den­ken ver­dient.“, so CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter Willsch.

Noch bis zum 4. April 2022 kön­nen Pro­jek­te und Orte sich unter www.digitale-orte.de bewer­ben. Teil­neh­men kön­nen Pro­jekt­ver­ant­wort­li­che aus oder von Ver­wal­tung, Wirt­schaft, Poli­tik im länd­li­chen Raum, Kunst- und Kul­tur­ein­rich­tun­gen, Uni­ver­si­tä­ten, sozia­len und kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen, Initia­ti­ven, Ver­ei­nen, Ver­bän­den, Genos­sen­schaf­ten, pri­va­ten Initia­to­ren und dem Bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment. Das Pro­jekt muss im oder für den länd­li­chen Raum rea­li­siert wor­den sein. Vor­aus­set­zun­gen für eine erfolg­rei­che Ein­rei­chung eines Pro­jek­tes sind, dass das Pro­jekt Digi­ta­li­sie­rung im länd­li­chen Raum nutzt, inno­va­tiv und umset­zungs­stark ist und über Vor­bild­wir­kung ver­fügt sowie ska­lier­bar ist. Die zehn bes­ten Pro­jek­te wer­den am 9. Juni 2022 in Ber­lin gekürt.

Daher rufe ich alle poten­zi­el­len Teil­neh­mer im Wahl­kreis Rhein­gau-Tau­nus – Lim­burg, in dem ja auch eini­ge Kom­mu­nen zum Aus­bau der Digi­tal­in­fra­struk­tur auf einen Zusam­men­ar­beit mit der „Deut­schen Glas­fa­ser“ set­zen, auf sich zu bewer­ben, so dass nach­hal­ti­ge Pro­jek­te auch die Hono­rie­rung erfah­ren, die solch ehren­haf­tes Enga­ge­ment ver­dient. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie unter www.digitale-orte.de.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen