Lokal
Reischmann in Landesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion berufen
Leiter der Kommission Werte und Kompass der Sozialen Marktwirtschaft des MIT-Landesverbands kommt aus dem Rheingau-Taunus-Kreis
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheingau-Taunus ist künftig mit vier Vertretern aus dem Rheingau-Taunus-Kreis im Landesvorstand vertreten. Nach der Wahl des Kreisvorsitzenden Hans-Peter Caesar aus Hünstetten zum Beisitzer im Landesvorstand beim Landesmittelstandstag wurde nun auch der stellvertretende Kreisvorsitzende Sebastian Reischmann aus Hohenstein einstimmig zum Leiter der Kommission “Werte und Kompass der Sozialen Marktwirtschaft” des Landesvorstands berufen. Zudem sind der Ehrenvorsitzende der MIT-Rheingau-Taunus, Paul Dries aus Rüdesheim, als Ehrenmitglied und Caroline Bosbach aus Eltville Teil des MIT-Landesvorstands.
“In den letzten Jahren haben wir leider eine stetige Abkehr von den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft erlebt. Immer mehr staatliche Regulierung und Einmischung und ein wachsendes Maß an planwirtschaftlichen Strukturen vor allem — aber nicht nur — im Energiesektor behindern den Fortschritt und den Wohlstand unseres Landes inzwischen nachhaltig. Die Grundlagen unseres Wohlstands liegen im Zusammenspiel wirtschaftlicher Freiheit und Vernunft einerseits und sozialer Sicherheit andererseits. Dies müssen wir wieder viel stärker auch in ganz konkreten inhaltlichen Punkten verankern und angesichts der von Planwirtschaft und Dirigismus geleiteten Politik der Ampel-Koalition auf Bundesebene wird es künftig noch viel wichtiger sein, dass die Interessen des Mittelstands und auch der Mittelschicht in Deutschland klar artikuliert werden!”, erklärte Reischmann.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland. Die MIT setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und für mehr wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein.