Lokal

Reisch­mann in Lan­des­vor­stand der Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on berufen

Veröffentlicht

am

Lei­ter der Kom­mis­si­on Wer­te und Kom­pass der Sozia­len Markt­wirt­schaft des MIT-Lan­des­ver­bands kommt aus dem Rheingau-Taunus-Kreis

Die Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on Rhein­gau-Tau­nus ist künf­tig mit vier Ver­tre­tern aus dem Rhein­gau-Tau­nus-Kreis im Lan­des­vor­stand ver­tre­ten. Nach der Wahl des Kreis­vor­sit­zen­den Hans-Peter Cae­sar aus Hün­stet­ten zum Bei­sit­zer im Lan­des­vor­stand beim Lan­des­mit­tel­stands­tag wur­de nun auch der stell­ver­tre­ten­de Kreis­vor­sit­zen­de Sebas­ti­an Reisch­mann aus Hohen­stein ein­stim­mig zum Lei­ter der Kom­mis­si­on “Wer­te und Kom­pass der Sozia­len Markt­wirt­schaft” des Lan­des­vor­stands beru­fen. Zudem sind der Ehren­vor­sit­zen­de der MIT-Rhein­gau-Tau­nus, Paul Dries aus Rüdes­heim, als Ehren­mit­glied und Caro­li­ne Bos­bach aus Elt­ville Teil des MIT-Lan­des­vor­stands.
“In den letz­ten Jah­ren haben wir lei­der eine ste­ti­ge Abkehr von den Grund­sät­zen der Sozia­len Markt­wirt­schaft erlebt. Immer mehr staat­li­che Regu­lie­rung und Ein­mi­schung und ein wach­sen­des Maß an plan­wirt­schaft­li­chen Struk­tu­ren vor allem — aber nicht nur — im Ener­gie­sek­tor behin­dern den Fort­schritt und den Wohl­stand unse­res Lan­des inzwi­schen nach­hal­tig. Die Grund­la­gen unse­res Wohl­stands lie­gen im Zusam­men­spiel wirt­schaft­li­cher Frei­heit und Ver­nunft einer­seits und sozia­ler Sicher­heit ande­rer­seits. Dies müs­sen wir wie­der viel stär­ker auch in ganz kon­kre­ten inhalt­li­chen Punk­ten ver­an­kern und ange­sichts der von Plan­wirt­schaft und Diri­gis­mus gelei­te­ten Poli­tik der Ampel-Koali­ti­on auf Bun­des­ebe­ne wird es künf­tig noch viel wich­ti­ger sein, dass die Inter­es­sen des Mit­tel­stands und auch der Mit­tel­schicht in Deutsch­land klar arti­ku­liert wer­den!”, erklär­te Reisch­mann.
Die Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on (MIT) ist mit rund 25.000 Mit­glie­dern der größ­te par­tei­po­li­ti­sche Wirt­schafts­ver­band in Deutsch­land. Die MIT setzt sich für die Prin­zi­pi­en der Sozia­len Markt­wirt­schaft und für mehr wirt­schaft­li­che Ver­nunft in der Poli­tik ein.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen