Lokal

Arbeits­lo­sen­quo­te im Kreis­ge­biet im Febru­ar leicht gesunken

Veröffentlicht

am

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ist zum Vor­mo­nat (Janu­ar 2022) leicht gefal­len. Das teilt Land­rat Frank Kili­an mit. Die Fall­zah­len sind seit weni­gen Mona­ten weit­ge­hend auf gleich­blei­ben­dem Niveau, so dass der hei­mi­sche Arbeits­markt als sta­bil ein­zu­stu­fen ist. Die Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie auf die aktu­el­le Ent­wick­lung ist wei­ter­hin mode­rat und über­schau­bar. „Die aktu­el­len Zah­len lie­gen Im Ver­gleich zum Vor­jahr deut­lich nied­ri­ger“, so der Landrat.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis lag im Febru­ar 2022 bei 4,0 Pro­zent (SGB II 2,3 Pro­zent und SGB III 1,7 Pro­zent). Ins­ge­samt beläuft sich die Zahl der arbeits­lo­sen Per­so­nen auf 4.025 und ver­teilt sich auf 2.312 Arbeits­lo­se im SGB II und 1.713 Arbeits­lo­se im SGB III. Dies ist im Ver­gleich zum Vor­mo­nat Janu­ar 2022 eine Abnah­me um ins­ge­samt 173 Per­so­nen (SGB II — 55 Per­so­nen und SGB III — 118 Per­so­nen). Bun­des­weit sank die Arbeits­lo­sen­quo­te im Febru­ar 2022 auf 5,3 Pro­zent. Auch die hes­si­sche Arbeits­lo­sen­quo­te sank im Febru­ar 2022 auf 4,7 Pro­zent. Damit liegt der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis deut­lich unter den Arbeits­lo­sen­quo­ten des Lan­des und des Bundes.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen