Lokal

Euro­pa­wo­che trotz Corona

Veröffentlicht

am

Auf­ruf zur Betei­li­gung – Antrags­frist für För­de­rung: 1. März

Auch wenn sich die Ent­wick­lung der Coro­na-Pan­de­mie nicht vor­her­se­hen lässt, steht fest: die Euro­pa­wo­che 2022 wird statt­fin­den. Vom 30. April bis 9. Mai sol­len mög­lichst alle Regio­nen in Hes­sen mit dabei sein. Die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per ermun­tert die gesell­schaft­li­chen Insti­tu­tio­nen und Akteu­re im Rhein­gau-Tau­nus wie Schu­len, kom­mu­na­le Ein­rich­tun­gen, Kir­chen, Ver­ei­ne, Ver­bän­de und sons­ti­ge Grup­pen, sich mit Akti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen zu beteiligen.

„Mit den Initia­ti­ven soll Euro­pa vor Ort begreif­bar gemacht wer­den“, erklär­te die CDU-Poli­ti­ke­rin. Viel­fäl­tig wie die The­men kön­nen die Ver­an­stal­tungs­for­men sein. Neben Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen wie Work­shops, Tagun­gen, Lesun­gen und Gesprächs­run­den hät­ten sich im Ver­lauf der Pan­de­mie auch Online-For­ma­te fest etabliert.

2022 sei das Euro­päi­sche Jahr der Jugend, zu dem Ver­an­stal­tun­gen in der Euro­pa­wo­che einen Bei­trag leis­ten könn­ten. Zen­tra­le The­men der EU, die sich anbö­ten, sei­en zudem die Über­win­dung der Coro­na-Pan­de­mie, der euor­päi­sche Grü­ne Deal, die Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie und die Stär­kung der Rol­le Euro­pas in der Welt. Auch sei es mög­lich, regio­na­le Part­ner­schaf­ten in den Mit­tel­punkt zu stellen.

Für aus­ge­wähl­te Initia­ti­ven besteht die Mög­lich­keit einer För­de­rung durch die Hes­si­sche Staats­kanz­lei. Zuwen­dun­gen kön­nen unter Vor­la­ge einer Pro­jekt­be­schrei­bung und eines Kos­ten­plans bis 1. März 2022 unter europawoche@stk.hessen.de bean­tragt wer­den. Aus­künf­te unter Tel. 0611–32-113620 oder 113623.

Alle Akti­vi­tä­ten, die in Hes­sen statt­fin­den, wer­den in einem Online-Ver­an­stal­tungs­ka­len­der ver­öf­fent­licht. Ver­an­stal­tun­gen kön­nen ab sofort ange­mel­det wer­den unter www.europawoche.hessen.de Dort sind auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Ser­vice­leis­tun­gen wie ein kos­ten­frei­es Wer­be­pla­kat abrufbar.

Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on

Seit 1994 rich­ten die Län­der gemein­sam mit der Bun­des­re­gie­rung, der Ver­tre­tung der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on in Deutsch­land und der Ver­tre­tung des Euro­päi­schen Par­la­men­tes in Ber­lin jähr­lich im Mai die Euro­pa­wo­che aus. Im Mai lie­gen die bei­den soge­nann­ten Euro­pa­ta­ge, der 5. Mai als Grün­dungs­tag des Euro­pa­ra­tes sowie der 9. Mai als Jah­res­tag der Robert-Schu­man-Erklä­rung von 1950.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen