Lokal

You­Fo 4.0 –Krea­ti­ver Start ins Jahr im vir­tu­el­len Raum

Veröffentlicht

am

Jugend­fo­rum des Rhein­gau-Tau­nus Krei­ses stellt sich vor und hat vie­le Pläne

Dass krea­ti­ve Ideen auch im vir­tu­el­len Raum gemein­sam dis­ku­tiert und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den kön­nen, stell­ten die Mit­glie­der des Jugend­fo­rums des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses (You­Fo) bei ihrem ers­ten Tref­fen in die­sem Jahr ein­drucks­voll unter Beweis. „Seit 2019 haben Jugend­li­che im Alter von 14 bis 27 Jah­ren die Mög­lich­keit, sich als Teil des You­Fos aktiv für Demo­kra­tie, Viel­falt und Tole­ranz ein­zu­set­zen und ihre Inter­es­sen ein­zu­brin­gen“, erläu­tert Land­rat Frank Kili­an. „Unser Jugend­fo­rum ver­fügt über einen eige­nen Akti­ons­fonds, mit dem wir eige­ne Ideen umset­zen oder Pro­jek­te von, für und mit Jugend­li­chen unkom­pli­ziert unter­stüt­zen kön­nen“, ergänzt Maya Rei­chert, die dem You­Fo seit des­sen Grün­dung angehört.

„Gleich­zei­tig sind wir durch meh­re­re stimm­be­rech­tig­te Mit­glie­der im Begleit­aus­schuss der Part­ner­schaft für Demo­kra­tie im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­tre­ten“, berich­tet Rei­chert. Gemein­sam mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses, von sozia­len Ein­rich­tun­gen, Ver­ei­nen und der Zivil­ge­sell­schaft sich­ten und dis­ku­tie­ren die Jugend­li­chen ein­ge­reich­te Pro­jekt­an­trä­ge und stim­men über deren För­de­rung ab. Maya Rei­chert selbst gehört dem Begleit­aus­schuss als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de an.

Im Hin­blick auf ihre eige­nen Akti­vi­tä­ten haben die Mit­glie­der des Jugend­fo­rums sich für das Jahr 2022 viel vor­ge­nom­men. Noch bekann­ter soll das Jugend­fo­rum wer­den, noch mehr Jugend­li­che sol­len für eine Mit­ar­beit im „You­Fo“ begeis­tert oder bei der Umset­zung eige­ner Pro­jek­te finan­zi­ell unter­stützt wer­den. „Im You­Fo kön­nen wir posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen in der Umge­bung aktiv gestal­ten. Des­halb ist es wich­tig, dass wir gut auf­ge­stellt sind und zei­gen: Wir wol­len Ver­än­de­rung, des­halb enga­gie­ren wir uns hier“, erklärt Hen­drik Heim, der dem You­Fo im letz­ten Jahr bei­getre­ten ist. Um das zu ermög­li­chen, haben die Jugend­li­chen gemein­sam die Tex­te für ihre Home­page gestal­tet, die dem­nächst an den Start gehen soll und Social Media Accounts generiert.

Außer­dem soll ein Film ent­ste­hen, der die Arbeit des Jugend­fo­rums vor­stellt. Auch ein eige­ner Stand auf dem BAN-Fes­ti­val ist geplant. „Wir wol­len in die­sem Jahr bekann­ter wer­den, neue Mit­glie­der für das You­Fo gewin­nen und noch mehr Jugend­li­che dabei unter­stüt­zen, eige­ne Pro­jek­te zu ver­wirk­li­chen-finan­zi­ell, aber auch bei der Pla­nung oder indem wir Pro­jek­te über unse­re Social Media Kanä­le bewer­ben“, erläu­tert Hen­drik Heim. Gleich­zei­tig möch­te das You­Fo als Teil des loka­len Netz­werks für Demo­kra­tie im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis in die­sem Jahr wie­der eige­ne Pro­jek­te rea­li­sie­ren. Neben neu­en For­ma­ten sol­len auch eta­blier­te Ver­an­stal­tun­gen aus den Vor­jah­ren in 2022 wie­der ange­bo­ten werden.

„Unser DEMO Pubquiz im Jugend­park der Kul­tu­ren in Elt­ville war zum Bei­spiel ein gro­ßer Erfolg“, berich­tet Maya Rei­chert und wei­ter: „Wir konn­ten vie­le inter­es­sier­te jun­ge Men­schen errei­chen und es hat wirk­lich unheim­lich viel Spaß gemacht. Das möch­ten wir auf jeden Fall wie­der ver­an­stal­ten — wenn sich geeig­ne­te Loca­ti­ons fin­den sogar an unter­schied­li­chen Orten im Kreis.“

Das You­Fo lädt inter­es­sier­te jun­ge Men­schen zu einem Ken­nen­ler­nen via Zoom am 24. Febru­ar 2022 ein. Dabei wer­den die Mit­glie­der des Jugend­fo­rums sich, ihre bis­he­ri­gen Akti­vi­tä­ten und ihre Plä­ne für das Jahr 2022 kurz vor­stel­len. Im Vor­der­grund sol­len aber Fra­gen, Wün­sche und Pro­jekt­ideen der Teil­neh­men­den ste­hen. Wer mehr über das Jugend­fo­rum erfah­ren oder sich in Zukunft ein­brin­gen möch­te, ist herz­lich will­kom­men. Der Link zu der Ver­an­stal­tung kann per Mail an demokratie@awo-rtk.de ange­fragt werden.

www.bauwole.de
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen