Lokal

WIBank hat bis­her mehr als 1,5 Mrd. Euro Coro­na-Hil­fen zur Ver­fü­gung gestellt

Veröffentlicht

am

Seit Beginn der Coro­na-Pan­de­mie im März 2020 hat die Wirt­schafts- und Infra­struk­tur­bank Hes­sen (WIBank) im Auf­trag des Lan­des hes­si­sche Kom­mu­nen, Unter­neh­men, Bil­dungs­trä­ger sowie Gesund­heits­ein­rich­tun­gen mit ins­ge­samt mehr als 1,5 Mrd. Euro unter­stützt. Dabei han­delt es sich um Hil­fen in Form von (Treuhand-)Darlehen, Kre­di­ten, Zuschüs­sen, Betei­li­gun­gen und Bürg­schaf­ten. Auch wenn die Pan­de­mie noch nicht über­stan­den ist, blickt Dr. Micha­el Reck­hard, Mit­glied der Geschäfts­lei­tung der Wirt­schafts- und Infra­struk­tur­bank Hes­sen opti­mis­tisch in die Zukunft: “Ein Groß­teil der Unter­neh­men in Hes­sen hat es bemer­kens­wert gut durch die Coro­na-Kri­se geschafft. Das ist einer­seits den zahl­rei­chen Hilfs­pro­gram­men zu ver­dan­ken, die wir gemein­sam mit dem Land, dem Bund und ande­ren Akteu­ren aus der hes­si­schen Wirt­schaft erar­bei­tet und bereit­ge­stellt haben. Vor allem sind hier aber das enor­me Enga­ge­ment, das Durch­hal­te­ver­mö­gen und die Krea­ti­vi­tät vie­ler Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mer her­vor­zu­he­ben. Sie tra­gen maß­geb­lich dazu bei, den Wirt­schafts­stand­ort Hes­sen nach­hal­tig zu stärken.”

Die WIBank hat allein an die hes­si­sche Wirt­schaft seit Beginn der Coro­na-Pan­de­mie bis Ende 2021 8.779 Kre­di­te und Dar­le­hen als Coro­na-Hil­fen mit einem Gesamt­vo­lu­men von rund 272 Mio. Euro bewil­ligt. Hier­bei haben vor allem klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men im Bereich der gewerb­li­chen Wirt­schaft und frei­be­ruf­lich Täti­ge in Hes­sen von den bei­den bereits Ende März und Anfang April 2020 ein­ge­führ­ten Lan­des-Hilfs­pro­gram­men Hes­sen-Mikro­li­qui­di­tät und Liqui­di­täts­hil­fe für KMU in Hes­sen pro­fi­tiert. Bei­de Pro­gram­me kön­nen noch bis zum 31.März 2022 bean­tragt werden.

Zur Stär­kung der Eigen­ka­pi­tal­ba­sis wur­den für Start-ups und klei­ne mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men über die zur WIBank gehö­ren­de Betei­li­gungs-Manage­ment­ge­sell­schaft Hes­sen mbH (BM H) bis Ende 2021 38 Liqui­di­täts­be­tei­li­gun­gen in Höhe von 16,4 Mio. Euro bewil­ligt.

Um Unter­neh­me­rin­nen und Unter­neh­mern die Auf­nah­me groß­vo­lu­mi­ger Bank­kre­di­te zu erleich­tern, hat das Land Hes­sen im Rah­men von Lan­des­bürg­schaf­ten sowie über die WIBank-Bürg­schaf­ten (Covid-19) hes­si­sche Unter­neh­men mit Bürg­schaf­ten in Höhe von ins­ge­samt rund 42,2 Mio. Euro unter­stützt. Die WIBank ist als Man­da­tar des Lan­des Ansprech­part­ne­rin und bear­bei­ten­de Stel­le für die­se Bürgschaften.

Hes­si­schen Kran­ken­häu­sern wur­den knapp 1.144 Mio. Euro Treu­hand­zu­schüs­se bewil­ligt. Davon wur­den ca. 10 Mio. Euro aus Lan­des­mit­teln zur Beschaf­fung von Beatmungs­ge­rä­ten und rund 1.134 Mio. Euro aus Bun­des­mit­teln als Aus­gleichs­zah­lung und Ver­sor­gungs­auf­schlag an Kran­ken­häu­ser auf­grund von Son­der­be­las­tun­gen durch das Coro­na-Virus ausgezahlt.

Allein von Novem­ber bis Dezem­ber 2021 erhiel­ten 28 kom­mu­na­le Schul­trä­ger sowie ört­li­che Trä­ger der öffent­li­chen Jugend­hil­fe vor­läu­fi­ge Zuwen­dungs­be­schei­de über Zuschüs­se in Höhe von ins­ge­samt 17,6 Mio. Euro zur Finan­zie­rung von Luft­rei­ni­gungs­ge­rä­ten. Außer­dem wur­de hes­si­schen Kom­mu­nen mit rund 13,4 Mio. Euro Treu­hand­zu­schüs­sen zur Unter­stüt­zung von Sport­stät­ten, wie z.B. zur Sanie­rung von Schwimm­bä­dern, unter die Arme gegrif­fen. Auch für Gast­stät­ten­be­trie­be in Hes­sen wur­den rund 2,5 Mio. Euro Treu­hand­zu­schüs­se zur Ver­fü­gung gestellt.

“Mit den auch durch das Land Hes­sen ermög­lich­ten Coro­na-Hil­fen für das öffent­li­che Leben, das Gesund­heits­sys­tem und die hes­si­sche Wirt­schaft ist es uns gemein­sam gelun­gen, die Men­schen durch die Coro­na-Pan­de­mie zu beglei­ten und die Gesell­schaft zu stär­ken. Hin­ter tau­sen­den von bear­bei­te­ten Hilfs­an­trä­gen ste­hen tau­sen­de Schick­sa­le in oft exis­ten­ti­el­len Nöten. Die Men­schen kön­nen wei­ter auf uns zäh­len und es ist gut, dass wir in Hes­sen eine so leis­tungs­star­ke För­der­bank haben, die auch und gera­de in Kri­sen­zei­ten eine wich­ti­ge Part­ne­rin ist”, zie­hen Finanz­mi­nis­ter Micha­el Bod­den­berg und Wirt­schafts­mi­nis­ter Tarek Al-Wazir eine posi­ti­ve Bilanz.

“Auch wenn uns das The­ma Coro­na-Hil­fen alle nach wie vor enorm in Anspruch nimmt, so umfasst unser För­der­auf­trag viel mehr. Bei­spiels­wei­se sind Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit gro­ße Her­aus­for­de­run­gen, die uns alle betref­fen und die wir mit unse­ren För­der­an­ge­bo­ten ent­spre­chend beglei­ten. Egal ob Unter­neh­men oder Kom­mu­nen — als För­der­bank des Lan­des ste­hen wir allen Betei­lig­ten bei die­sem wich­ti­gen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess unter­stüt­zend zur Sei­te, um Hes­sen ins­ge­samt stark für die Zukunft zu machen und den Struk­tur­wan­del wei­ter erfolg­reich vor­an­zu­trei­ben”, kom­men­tiert Gott­fried Mil­de, Spre­cher der WIBank-Geschäfts­lei­tung.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen