Lokal

Mobil­funk­mast in Ham­bach und Orlen mit 5G in Betrieb

Veröffentlicht

am

Der neue Mobil­funk­mast Hambach/Orlen der Deut­schen Tele­kom mit dem neu­en 5G-Stan­dard ist in Betrieb. Damit haben die Tau­nus­stei­ner Stadt­tei­le Ham­bach und Orlen groß­flä­chig schnel­len Mobil­funk­emp­fang über das Telekomnetz.

Seit 2013 stan­den der Orts­bei­rat Ham­bach und die Stadt­ver­wal­tung in Ver­hand­lun­gen mit der Deut­schen Tele­kom, um die Funk­lö­cher in Ham­bach und Orlen zu schlie­ßen. „Der Funk­mast hat­te für die Tele­kom wegen der klei­nen Ein­woh­ner­zahl kei­ne Prio­ri­tät. Umso mehr freu­en wir uns, dass es nicht zuletzt dank der Beharr­lich­keit des ehe­ma­li­gen Orts­vor­ste­hers Kurt Bücher und den Mit­ar­bei­ten­den der Stadt­ver­wal­tung jetzt doch geklappt hat Orlen und Ham­bach an schnel­len Mobil­funk anzu­schlie­ßen – ein wich­ti­ger Schritt für die Digi­ta­li­sie­rung Tau­nus­steins“, so Bür­ger­meis­ter San­dro Zehner.

Nach­dem Ende 2018 die Zusa­ge für die Rea­li­sie­rung von der Tele­kom kam, star­te­te die Suche nach einem geeig­ne­ten Stand­ort, der trotz der Topo­gra­fie einen mög­lichst brei­ten Bereich ver­sorgt und sich gleich­zei­tig nicht nega­tiv auf das Unesco Welt­kul­tur­er­be Limes aus­wir­ken soll­te, das in unmit­tel­ba­rer Nähe liegt. 2021 wur­de der Mast errich­tet und jetzt erfolg­reich durch die Tele­kom ans Netz ange­schlos­sen. Fra­gen zum Emp­fang und zur Nut­zung des Mobil­funk­net­zes kann aus­schließ­lich die Deut­sche Tele­kom beantworten.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen