Lokal

Land­kreis und Kom­mu­nen set­zen Impf­ak­ti­on vor Ort fort

Veröffentlicht

am

Impf­an­ge­bo­te in Hei­den­rod, Wald­ems und Aarbergen

Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis und die Kom­mu­nen set­zen die offe­nen Impf­ak­tio­nen vor Ort fort, teilt die Lei­te­rin des Kri­sen­sta­bes, Lia­ne Schmidt, mit. Schmidt weist erneut dar­auf­hin, dass die Coro­na-Schutz­imp­fung der Schlüs­sel ist, um die Pan­de­mie dau­er­haft unter Kon­trol­le zu brin­gen. Impf­stoff gibt es mitt­ler­wei­le in grö­ße­ren Men­gen. „Wir kom­men mit unse­rem Team vor Ort. Dort kön­nen sich alle ganz unkom­pli­ziert imp­fen las­sen“, betont die Lei­te­rin des Kri­sen­sta­bes. Das Mobi­le Impf­team ist am Don­ners­tag, 17. Febru­ar 2022, von 14.00 bis 17.30 Uhr, in der Born­bach­hal­le, Wies­ba­de­ner Stra­ße 17, in Hei­den­rod-Lau­fen­sel­den anzu­tref­fen. Eine Anmel­dung ist bei Kers­tin Andu­ßies von der Gemein­de­ver­wal­tung unter Tele­fon 06120–7935 möglich.

Am Diens­tag, 22. Febru­ar 2022, von 13.00 bis 17.00 Uhr, kommt das Mobi­le Impf­team ins Bür­ger­haus Esch, Frank­fur­ter Stra­ße 1, in Wald­ems-Esch. Anmel­dun­gen nimmt Lothar Abel im Wald­em­ser Rat­haus unter der Tele­fon­num­mer 06126–59219 an.

Gegen Coro­na impft das Team am Mitt­woch, 9. März 2022, 15.00 bis 17.00 Uhr im Bür­ger­haus in Ket­ten­bach, Rat­haus­stra­ße 1b, in Aar­ber­gen-Ket­ten­bach. Dort nimmt Sabi­ne Tho­mas unter der Tele­fon­num­mer 06120–2728 die Anmel­dun­gen von Impf­wil­li­gen an.

Die Erst‑, Zweit- und Boos­ter-Imp­fun­gen wer­den von einem mobi­len Impf­team des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses durch­ge­führt. Per­so­nen mit Erkäl­tungs­sym­pto­men oder Fie­ber kön­nen zur Imp­fung nicht zuge­las­sen wer­den. Für die Imp­fung benö­tigt wer­den Impf­aus­weis, Per­so­nal­aus­weis und die Ver­si­cher­ten­kar­te, außer­dem das Auf­klä­rungs­merk­blatt sowie der Ana­mne­se- und Ein­wil­li­gungs­bo­gen. Um den Impf­ab­lauf zu opti­mie­ren, soll­ten die­se vor­ab über die Home­page des RKI her­un­ter­ge­la­den und aus­ge­füllt wer­den: www.rki.de/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen