Lokal

36 Nas­pa-Azu­bis bestehen Abschlussprüfung

Veröffentlicht

am

Aus­bil­dungs­zeit durch Coro­na-Pan­de­mie geprägt

Strah­len­de Gesich­ter bei der Nas­saui­schen Spar­kas­se (Nas­pa): Im Janu­ar haben 36 Aus­zu­bil­den­de ihre Aus­bil­dung zur Bank­kauf­frau bezie­hungs­wei­se zum Bank­kauf­mann erfolg­reich abge­schlos­sen. „Die­ser Aus­bil­dungs­jahr­gang ist etwas ganz Beson­de­res für uns, denn die Aus­bil­dungs­zeit war über­wie­gend durch die Coro­na-Pan­de­mie geprägt. Die in der Ver­gan­gen­heit bewähr­ten Kon­zep­te waren nicht umsetz­bar, statt­des­sen muss­ten wir von einem auf den ande­ren Tag auf digi­ta­le Ver­fah­ren umstel­len. Das hat Aus­bil­den­de wie Aus­zu­bil­den­de glei­cher­ma­ßen gefor­dert“, sagt Alex­an­dra von Dzie­gie­lew­ski, Lei­te­rin Aus­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung bei der Naspa.

Mit ver­ein­ten Kräf­ten habe die Nas­pa es geschafft, die Aus­bil­dung des „Coro­na-Jahr­gangs“ unter den Bedin­gun­gen der Pan­de­mie sicher­zu­stel­len. „Ich bedan­ke mich bei allen, die dazu bei­getra­gen haben, dass die­se jun­gen Men­schen nun eine gute Aus­gangs­ba­sis für ihr wei­te­res Berufs­le­ben haben. Wir sind sehr stolz auf unse­ren Nach­wuchs, der sei­ne Aus­bil­dung in einer abso­lu­ten Aus­nah­me­si­tua­ti­on absol­viert hat — und das mit Erfolg“, betont von Dzie­gie­lew­ski. 30 frisch­ge­ba­cke­ne Bank­kauf­leu­te wer­den ihre nächs­ten beruf­li­chen Schrit­te bei der Nas­pa gehen. „Den Grund­stein für ihre beruf­li­che Zukunft haben unse­re ehe­ma­li­gen Aus­zu­bil­den­den gelegt. Wir freu­en uns jetzt auf die Zusam­men­ar­beit mit ihnen als Kol­le­gin­nen und Kollegen.“

Aus­bil­dung über­wie­gend online

Für die Aus­zu­bil­den­den war es her­aus­for­dernd, dass etwa drei Vier­tel der Aus­bil­dungs­zeit nicht in per­sön­li­chem Kon­takt mit Aus­bil­den­den statt­fin­den konn­te. So waren die meis­ten Semi­na­re und ein Groß­teil der Berufs­schul­blö­cke online zu absol­vie­ren. Der Nas­pa ist es schnell gelun­gen, auf digi­ta­le Platt­for­men umzu­stel­len. Mit dem über­wie­gend digi­ta­len Unter­richt sind jedoch nicht alle gleich gut klar­ge­kom­men. Auch der prak­ti­sche Teil der Aus­bil­dung war von den

Kon­takt­be­schrän­kun­gen betrof­fen. Die Aus­zu­bil­den­den hat­ten dadurch sel­te­ner Gele­gen­heit, an Kun­den­ter­mi­nen in den Filia­len teil­zu­neh­men. „Gera­de in einem Beruf, in dem die Freu­de am Umgang mit Men­schen groß­ge­schrie­ben wird, waren das schwie­ri­ge Vor­aus­set­zun­gen“, so von Dziegielewski.

Münd­li­che Prü­fun­gen mit guten bis sehr guten Ergebnissen

Enga­giert haben die Nas­pa-Aus­bil­den­den dar­an gear­bei­tet, den ange­hen­den Bank­kauf­leu­ten das Rüst­zeug für ihre künf­ti­ge Berufs­tä­tig­keit mit­zu­ge­ben. „Digi­tal oder tele­fo­nisch: Unse­re Aus­bil­den­den haben aus der Fer­ne gecoacht und unter­stützt, wo sie konn­ten. In meh­re­ren Trai­nings­run­den haben sie unse­re Aus­zu­bil­den­den inten­siv auf die münd­li­chen Prü­fun­gen vor­be­rei­tet, was sich in guten bis sehr guten Ergeb­nis­sen bezahlt gemacht hat“, sagt von Dzie­gie­lew­ski stolz. Den frisch­ge­ba­cke­nen Bank­kauf­leu­ten ste­hen nun viel­fäl­ti­ge Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten inner­halb der Nas­pa, an den Spar­kas­sen­aka­de­mien oder an der Frank­furt School of Finan­ce & Manage­ment offen.

112 jun­ge Men­schen in Ausbildung

Der­zeit bil­det die Nas­pa 85 jun­ge Men­schen zu Bank­kauf­leu­ten aus. 21 Jah­res­prak­ti­kan­tin­nen und ‑prak­ti­kan­ten ermög­licht sie den Erwerb der Fach­hoch­schul­rei­fe. Hin­zu kom­men sechs dual Stu­die­ren­de, die ein pra­xis­ori­en­tier­tes Bache­lor-Stu­di­um mit dem Schwer­punkt Bank oder Finanz­dienst­leis­tung absol­vie­ren. Die Nas­pa ist damit einer der größ­ten Aus­bil­der in ihrem Geschäftsgebiet.

Infor­ma­tio­nen und Vide­os rund um das The­ma Aus­bil­dung gibt es unter www.naspa.de/ausbildung. Auch Bewer­bun­gen um einen Aus­bil­dungs­platz oder für ein dua­les Stu­di­um nimmt die Nas­pa dort ent­ge­gen. Für eine per­sön­li­che Kon­takt­auf­nah­me kön­nen sich Inter­es­sen­ten an Anja Faul­ha­ber unter 0611/36493302 oder anja.faulhaber@naspa.de wenden.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen