Lokal

Digi­ta­ler Lini­en­netz­plan ist online

Veröffentlicht

am

Unter www.netzplan-rtv.de kann kun­den­freund­li­cher Lini­en­netz­plan auf­ge­ru­fen werden

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft (RTV) stellt ihren neu­en, digi­ta­len und inter­ak­ti­ven Lini­en­netz­plan vor. Auf der Web­site www.netzplan-rtv.de kön­nen Fahr­gäs­te nicht nur ihren Fahrt­wunsch ein­ge­ben und sich den Ver­lauf der Linie anschau­en: „Dort sind neben der Ver­bin­dungs­su­che auch Stadt- und Gemein­de­infos, sowie Infor­ma­tio­nen zu spe­zi­el­len The­men wie Frei­zeit und Tou­ris­mus, Bil­dung und Mobi­li­tät ein­seh­bar – immer ver­bun­den mit dem Lini­en­netz­plan. Der Benut­zer der Sei­te kann wech­seln zwi­schen der geo­gra­phi­schen Stadt­kar­te, einem Lini­en­netz­plan mit Ver­lauf der Lini­en und einem eige­nen Plan spe­zi­ell für Wan­der­we­ge“, betont Gün­ter F. Döring, Ver­kehrs­de­zer­nent des Rheingau-Taunus-Kreises.

Spe­zi­ell die Wan­der­we­ge dürf­ten im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis eini­ge Inter­es­sen­ten fin­den: Wer kei­nen Rund­weg plant, kann nun auf einen Blick sehen, an wel­cher Hal­te­stel­le er aus- oder ein­stei­gen kann, um die Wan­der­rou­te zu begin­nen oder zu been­den.
„Bei der Umset­zung wur­de viel Wert dar­auf­ge­legt, die Punk­te, die den Rhein­gau-Tau­nus-Kreis so attrak­tiv machen, mit dem Lini­en­netz­plan des ÖPNV zu ver­bin­den: Neben den Wan­der­we­gen sind bspw. auch vie­le Wein­pro­bier­stän­de, Kin­der­spiel­plät­ze, Aus­flugs­zie­le, kul­tu­rel­le Sehens­wür­dig­kei­ten und Bil­dungs­stät­ten im Plan ersicht­lich“, freut sich Alex­an­der Gru­ber, Lei­ter der Tech­nik & Ver­kehrs­pla­nung in der RTV und ver­ant­wort­lich für das Pro­jekt, über die Umset­zung zusam­men mit Baum­gart Con­sul­tants GbR.

Des Wei­te­ren sind auch Bau­stel­len­mel­dun­gen zu sehen sobald sie Aus­wir­kun­gen auf den öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr haben. Sie sind benut­zer­freund­lich mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen inte­griert und mit einem Aus­ru­fe­zei­chen im Plan gut gekenn­zeich­net. „Der digi­ta­le Lini­en­netz­plan ist ein wei­te­rer Mei­len­stein in Sachen Kun­den­freund­lich­keit, den wir hier gegan­gen sind: Die Hal­te­stel­len wer­den nach und nach mit zusätz­li­chen QR-Codes auf den Fahr­plä­nen aus­ge­stat­tet. So kann der Fahr­gast mit­hil­fe des Smart­phones auf der Kar­te direkt sehen, in wel­chem Aus­schnitt des Lini­en­netz­plan er sich befin­det und wie er von dort zu sei­nem Ziel kommt, wann der nächs­te Bus in wel­che Rich­tung fährt und dank der Inte­gra­ti­on von Echt­zeit­da­ten so sehen, ob der Bus pünkt­lich ist oder Ver­spä­tung hat“, ist auch Tho­mas Brun­ke, Geschäfts­füh­rer der RTV stolz und bedankt sich bei allen Projektverantwortlichen.

Wei­te­re Wan­der­we­ge, Sehens­wür­dig­kei­ten etc. sind inte­grier­bar, die Bür­ger kön­nen also mit­hel­fen, den Plan noch wei­ter aus­zu­wei­ten. Eine kur­ze Mail an die RTV (service@r‑t-v.de) genügt, dann wird der Vor­schlag geprüft und kann nach­träg­lich ein­ge­baut wer­den. Die Sei­te ist auf Deutsch und Eng­lisch verfügbar.

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) ist der ser­vice­ori­en­tier­te Mobi­li­täts­dienst­leis­ter im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis. Das Unter­neh­men ver­fügt über kei­ne eige­nen Bus­se oder Bah­nen, son­dern fun­giert als Bestel­le­rin und Steue­rungs­zen­tra­le für die loka­len Ver­kehrs­leis­tun­gen im öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) mit aktu­ell 145 Fahr­zeu­gen beauf­trag­ter Ver­kehrs­un­ter­neh­men. Als Teil der Ver­bund­fa­mi­lie des Rhein-Main-Ver­kehrs­ver­bun­des (RMV) ist die RTV eine 100%ige Toch­ter­ge­sell­schaft des Rheingau-Taunus-Kreises.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen