Lokal

Mehr­heit schätzt Urlaub mit dem Wohn­mo­bil als beson­ders sicher ein

Veröffentlicht

am

Urlaub mit dem Cam­per wäh­rend Coro­na? Eine Fra­ge der Sicher­heit. Mehr als die Hälf­te der Deut­schen (56 Pro­zent) fühlt sich mit dem Cam­per bes­ser geschützt als bei Rei­sen mit der Bahn oder dem Flug­zeug. Das ist das Ergeb­nis einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge des Markt­for­schungs­in­sti­tu­tes INSA-CONSULERE im Auf­trag der ADAC Online Rei­se­ver­trieb GmbH (www.adacreisen.de).

Nicht nur die Anrei­se, son­dern auch den Auf­ent­halt auf dem Cam­ping­platz emp­fin­den die Befrag­ten als sicher: Für annäh­rend die Hälf­te spre­chen die guten Hygie­ne­maß­nah­men wäh­rend des Cam­ping­ur­laubs, fast 30 Pro­zent setzt außer­dem gro­ßes Ver­trau­en in das ver­ant­wor­tungs­vol­le Ver­hal­ten der Mitcamper.

Deutsch­land ist das Top-Rei­se­ziel für Campingurlaub

Bei der Wahl des Rei­se­ziels muss es nicht immer ins Aus­land gehen – auch Urlaub in der Hei­mat ist für die Befrag­ten reiz­voll: Rund 63 Pro­zent wür­den ihren Cam­ping­ur­laub in Deutsch­land ver­brin­gen. Dane­ben ste­hen auch Rei­se­zie­le inner­halb Euro­pas hoch im Kurs, wie etwa Ita­li­en (55 Pro­zent), Frank­reich (49 Pro­zent) und Schwe­den (49 Prozent).Auch wenn das Gute oft­mals so nahe­liegt, kön­nen sich mehr als zwei Drit­tel der Befrag­ten Fern­rei­sen außer­halb Euro­pas vor­stel­len. Mehr als jeder Vier­te wür­de Kana­da (29 Pro­zent), die USA (26 Pro­zent) oder Neu­see­land (26 Pro­zent) mit dem Cam­per berei­sen. Bei Rei­sen ins Aus­land ist knapp der Hälf­te der Befrag­ten jedoch eines beson­ders wich­tig: eine Rei­se­ab­si­che­rung für den Krankheitsfall.

Vor­tei­le beim Cam­pen? Natur und Flexibilität!

Egal ob nahe oder fer­ne Zie­le, die Umfra­ge­teil­neh­mer schät­zen an einer Rei­se mit dem Cam­per vor allem die unmit­tel­ba­re Nähe zur Natur (79 Pro­zent). Auch Unab­hän­gig­keit und Fle­xi­bi­li­tät (69 Pro­zent) sind star­ke Argu­men­te für den Cam­ping­ur­laub – und mehr als die Hälf­te reizt das Aben­teu­er (56 Prozent).

Wenig ver­wun­der­lich, dass die meis­ten natur­na­he Cam­ping­plät­ze bevor­zu­gen: Jeweils mehr als zwei Drit­tel der Befrag­ten haben am liebs­ten einen See oder das Meer vor der Tür, rund die Hälf­te ver­bringt den Cam­ping­ur­laub ger­ne im Wald oder in den Bergen.

Für wel­che Regi­on und wel­che Rou­te sich Cam­per auch ent­schei­den: Das Cam­per­tool ADAC Rei­sen unter­stützt die Urlau­ber bei ihrer indi­vi­du­el­len Rei­se­pla­nung. Eine Info­gra­fik rund um das The­ma „Cam­ping­ur­laub 2022: So pla­nen die Deut­schen“ sowie ein Code zum Ein­bet­ten fin­den Sie unter ADAC Rei­sen Info­gra­fik .

INSA-CONSULERE befrag­te im Zeit­raum vom 19. bis 22. Novem­ber 2021 eine bevöl­ke­rungs­re­prä­sen­ta­ti­ve Aus­wahl von 1.000 Per­so­nen zum The­ma „Cam­ping­ur­laub“.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen