Lokal

För­der­an­ge­bot für Klein­pro­jek­te in der LEA­DER-Regi­on Taunus

Veröffentlicht

am

Auch im Jahr 2022 hat die LEA­DER-Regi­on Tau­nus die Mög­lich­keit, Pri­vat­per­so­nen, Kom­mu­nen, Ver­ei­nen und Orga­ni­sa­tio­nen eine finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für klei­ne­re Pro­jek­te im Rah­men des soge­nann­ten „Regio­nal­bud­gets“ anzu­bie­ten. Hier­für sind För­der­mit­tel mit einem Volu­men von bis zu 90.000 EUR geplant.

Geför­dert wer­den kön­nen damit etwa
• Pro­jek­te zur Unter­stüt­zung von Kin­dern und Jugend­li­chen (z.B. tech­ni­sche oder sons­ti­ge Aus­stat­tung von ehren­amt­lich oder öffent­lich betrie­be­nen Jugend­ein­rich­tun­gen)
• Pro­jek­te zur Stär­kung von Kul­tur- und Frei­zeit­an­ge­bo­ten (z.B. tech­ni­sche oder sons­ti­ge Aus-stat­tung von Ver­ei­nen, dörf­li­chen Gemein­schafts­ein­rich­tun­gen)
• Kleinst­un­ter­neh­men für Güter des täg­li­chen Bedarfs (z.B. tech­ni­sche oder sons­ti­ge Aus­stat-tung von Laden­ge­schäf­ten) zur Sicher­stel­lung der Grund- und Nah­ver­sor­gung
Wie hoch ist die För­de­rung?
• Die Aus­ga­ben müs­sen mind. EUR 1.000 und dür­fen max. EUR 20.000 betra­gen (jeweils inkl. Mehr­wert­steu­er)
• Die För­der­quo­te beträgt 80% der Bruttokosten

Wel­che Aus­ga­ben kön­nen geför­dert wer­den?
• Klei­ne bau­li­che Inves­ti­tio­nen, die nicht geneh­mi­gungs­pflich­tig sind
• Maschi­nen und Aus­stat­tungs­ge­gen­stän­de ab einem Beschaf­fungs­wert von EUR 410 net­to
• Dienst­leis­tun­gen und Sachausgaben

Wer kann geför­dert wer­den?
• Natür­li­che Per­so­nen und Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten
• Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen
• öffent­li­che kom­mu­na­le Trä­ger, öffent­li­che nicht-kom­mu­na­le Trä­ger

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen gel­ten?

Bewer­bungs­frist ist der 03. März 2022. Bis zu die­sem Datum müs­sen dem Regio­nal­ma­nage­ment Tau­nus fol­gen­de Unter­la­gen vor­ge­legt wer­den:
• eine voll­stän­dig aus­ge­füll­te und unter­schrie­be­ne Pro­jekt­be­schrei­bung. Eine ent­spre­chen­de Vor­la­ge steht unter https://regionalmanagement-taunus.de/downloads/ zur Ver­fü­gung
• Zur Plau­si­bi­li­sie­rung der Kos­ten benö­ti­gen wir min­des­tens zwei Anga­ben pro Anschaf­fung oder Dienst­leis­tung (Ange­bot und/oder Inter­net­re­cher­che)
• Ein Nach­weis der Vor­fi­nan­zie­rung für die kom­plet­te Maß­nah­me (z.B. Kon­to­aus­zug)
• Eine Bank­be­stä­ti­gung über das Kon­to. Eine Vor­la­ge hier­für fin­den Sie unter https://regionalmanagement-taunus.de/downloads/
• Bei Ver­ei­nen sind die Sat­zung und der Aus­zug aus dem Ver­eins­re­gis­ter vor­zu­le­gen. Dar­aus muss ersicht­lich sein, wer unter­schrifts­be­rech­tigt ist.

Wie geht es wei­ter?
Nach Ein­gang aller Pro­jekt­ideen trifft das Ent­schei­dungs­gre­mi­um der Regi­on Tau­nus nach den Pro-jekt­aus­wahl­kri­te­ri­en eine Aus­wahl dar­über, ob das Pro­jekt eine För­de­rung bekommt oder nicht.
Vor­aus­sicht­lich im Mai 2022 schließt die Regi­on Tau­nus mit den För­der-Pro­jek­ten einen Ver­trag über die Zuwen­dun­gen ab. Bis zum 15. Okto­ber 2022 muss das Pro­jekt­vor­ha­ben fer­tig­ge­stellt und voll-stän­dig mit uns abge­rech­net sein.
Wich­tig: Ein Maß­nah­men­be­ginn vor Ver­trags­ab­schluss führt auto­ma­tisch zum Aus­schluss der För­de-rung. Pro­jek­te, die Rech­nun­gen erst nach dem 15.Oktober vor­le­gen, sind von der För­de­rung ausge-schlossen.

Kon­takt:
Regio­nal­ma­nage­ment Tau­nus
Mar­ti­na Ros­anski
Mai­ke Rau­ten­kranz
Micha­el Falk
Regio­nal­ma­nage­ment LEA­DER-Regi­on Tau­nus
Heim­ba­cher Str. 7
65307 Bad Schwal­bach
Tele­fon: 0151–71263084
info@regionalmanagement-taunus.de
www.regionalmanagement-taunus.de

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen