Lokal

Nach­wuchs­kon­fe­renz Lebensmittelbiotechnologie

Veröffentlicht

am

Aktu­el­le The­men der Lebens­mit­tel­bio­tech­no­lo­gie dis­ku­tie­ren, von Exper­tin­nen und Exper­ten und von­ein­an­der ler­nen — das ist das Ziel die­ser Spring School für Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den sowie Post­docs in der Anfangs­pha­se. Exper­ten­vor­trä­ge geben eine gründ­li­che Ein­füh­rung in Berei­che wie Aro­ma­pro­duk­ti­on und ‑ana­ly­se, Enzy­me für die Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on oder Ver­suchs­pla­nung. Wir laden jun­ge Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler ein, ihre aktu­el­len For­schungs­ar­bei­ten vor­zu­stel­len und zu dis­ku­tie­ren, um so den Aus­tausch von Erfah­run­gen und Ideen zu för­dern.
Gele­gen zwi­schen Rhein und Wein­ber­gen freut sich der dies­jäh­ri­ge Gast­ge­ber, die Hoch­schu­le Gei­sen­heim, auf Ihren Besuch vom 30.03. — 01.04.2022. Das wis­sen­schaft­li­che Pro­gramm wird von einem Begrü­ßungs­es­sen und einer Wein­pro­be des hoch­schul­ei­ge­nen Weins beglei­tet.
 
Wei­te­re Infos: https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/springschool
https://dechema.de/Gremien+und+Netzwerke/Biotechnologie/Gremien/Lebensmittelbiotechnologie/Spring+School+2022.html

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen