Lokal

Imp­fun­gen für Kin­der im Alter von fünf- bis elf Jahren

Veröffentlicht

am

Ter­min­ver­ga­be: Kreis und Part­ner Eco­log haben ein Buchungs­por­tal ein­ge­rich­tet / Ers­ter Ter­min ist am 29. Dezem­ber 2021

In der Impf­sta­ti­on des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses am Wies­weg 7 in Elt­ville wer­den nun auch Kin­der unter zwölf Jah­ren geimpft. Der Land­kreis folgt damit der Emp­feh­lung der Stän­di­gen Impf­kom­mis­si­on (STIKO) des Robert-Koch-Insti­tu­tes. Um die Imp­fun­gen der Kin­der ohne län­ge­re War­te­zei­ten zu ermög­li­chen, hat der Land­kreis gemein­sam mit dem Part­ner Eco­log ein Online-Por­tal für die Ter­min­ver­ga­be ein­ge­rich­tet, das über den Link ki-rtk.ecocare.center ab sofort (23. Dezem­ber 2021) erreich­bar ist. Dort kön­nen Eltern einen Ter­min für die Imp­fung ihrer Kin­der buchen. Los geht es am Mitt­woch, 29. Dezem­ber 2021. Wei­te­re Ter­mi­ne sind am Diens­tag, 4. Janu­ar 2022, am Sams­tag, 15. Janu­ar 2022, und am Sams­tag, 29. Janu­ar 2022, jeweils in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr. Auch für die letzt­ge­nann­ten Tage kön­nen bereits jetzt Ter­mi­ne gebucht werden.

Fol­gen­de Doku­men­te wer­den für die Imp­fung benö­tigt:
Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass der erzie­hungs­be­rech­tig­ten Per­son, die das Kind bei der Imp­fung beglei­tet, die Gesund­heits­kar­te, der Impf­pass und die Bestä­ti­gung des Impf­ter­mins. Wei­ter­hin sind – wenn vor­han­den – die Medi­ka­men­ten­lis­te und rele­van­te ärzt­li­che Unter­la­gen (zu Vor­er­kran­kun­gen, chro­ni­schen Erkran­kun­gen u.s.w.) mit­zu­brin­gen. Ana­mne­se–  und Auf­klä­rungs­blatt kön­nen im Buchungs­por­tal her­un­ter­ge­la­den wer­den und sind bit­te aus­ge­füllt – so die Vor­ga­be des Impf­teams – zum Ter­min mit­zu­brin­gen. So kön­nen Zeit­ver­zö­ge­run­gen ver­mie­den werden.

Nach der Ter­min­bu­chung erhält die Per­son eine E‑Mail-Bestä­ti­gung. Die­se beinhal­tet neben den Haupt­in­for­ma­tio­nen, auch noch­mal den Link zum Auf­klä­rungs­blatt als auch einen Link für eine even­tu­el­le Stor­nie­rung. Bei einer even­tu­el­le Stor­nie­rung erhält die Per­son eben­falls eine E‑Mail-Bestä­ti­gung.

Mit der Ankün­di­gung der STIKO wird die Imp­fung von Kin­dern zwi­schen fünf und elf Jah­re unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen mög­lich. Die STIKO emp­fiehlt ins­be­son­de­re vor­er­krank­ten Kin­dern und Kin­dern, die in ihrem nahen Umfeld Ange­hö­ri­ge oder ande­re Kon­takt­per­so­nen mit hohem Risi­ko für einen schwe­ren COVID-19-Ver­lauf haben, eine Imp­fung. Zudem kön­nen Kin­der auf beson­de­ren Wunsch der Eltern und indi­vi­du­el­ler Risi­ko­ak­zep­tanz nach einem ärzt­li­chen Auf­klä­rungs­ge­spräch geimpft wer­den. „Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis freut sich, damit auch Fami­li­en mit jün­ge­ren Kin­dern ein Impf­an­ge­bot machen zu kön­nen“, erklärt die Lei­te­rin des Kri­sen­sta­bes, Lia­ne Schmidt.

An den genann­ten Tagen wer­den Kin­der­ärz­te und ‑ärz­tin­nen vor Ort sein. Die Auf­klä­rung ist beson­ders not­wen­dig und wich­tig. Haupt­an­sprech­part­ner für Kin­der­imp­fun­gen sind auch wei­ter­hin die nie­der­ge­las­se­nen Kin­der­ärz­te. Das Ange­bot der Impf­sta­ti­on im Wies­weg 7 in Elt­ville ergänzt dies. Es wird um Ver­ständ­nis gebe­ten, wenn nicht gleich der gewünsch­te Ter­min ver­füg­bar ist.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen