Lokal

Tau­nus­stei­ner Magis­trat beschließt Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf Rathausdach

Veröffentlicht

am

In sei­ner jüngs­ten Sit­zung hat der Magis­trat über die Ver­ga­be einer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf dem Rat­haus­ge­bäu­de ent­schie­den. Die Arbei­ten sind je nach Wit­te­rungs­ver­hält­nis­sen ab Früh­jahr 2022 geplant.

Die West- und Ost­sei­te vom Rat­haus­dach wer­den mit 215 Pho­to­vol­ta­ik-Modu­len belegt, die jeweils eine Leis­tung von 375 Watt haben. Den zu erwar­ten­den Jah­res­strom­ertrag der geplan­ten Anla­ge wur­de mit 68.000 Kilo­watt­stun­den berech­net – das ent­spricht rund 40 Pro­zent des aktu­el­len Strom­be­darfs des Rathauses.

Ein­spa­run­gen bei Strom­ver­brauch geplant
In den kom­men­den Jah­ren wird suk­zes­si­ve an der Reduk­ti­on des Strom­be­darfs gear­bei­tet – unter ande­rem wird bei­spiels­wei­se im Zuge der Tief­ga­ra­gen­sa­nie­rung die Beleuch­tungs­an­la­ge auf strom­spa­ren­de LED-Beleuch­tung umgestellt.

„Die Rea­li­sie­rung der Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf dem Rat­haus­dach ist eine der Maß­nah­men aus unse­rem Kli­ma­schutz­kon­zept 2030 und dem aktu­el­len Ener­gie­be­richt“, so Bür­ger­meis­ter San­dro Zeh­ner. „Durch die Gewin­nung von rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie für das Rat­haus und der par­al­le­len Reduk­ti­on des Strom­ver­brauchs, kön­nen wir unse­re CO2-Bilanz in der Ver­wal­tung nach­hal­tig senken.“

Die Inves­ti­ti­on der Stadt Tau­nus­stein für die Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge beträgt 143.000 Euro. Jähr­lich wer­den durch den gerin­ge­ren Strom­ver­brauch bei dem zur­zeit gül­ti­gen Strom­ta­rif etwa 14.600 Euro und 31,5 Ton­nen Co2 eingespart.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen