Lokal
Taunussteiner Magistrat beschließt Photovoltaik-Anlage auf Rathausdach
In seiner jüngsten Sitzung hat der Magistrat über die Vergabe einer Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausgebäude entschieden. Die Arbeiten sind je nach Witterungsverhältnissen ab Frühjahr 2022 geplant.
Die West- und Ostseite vom Rathausdach werden mit 215 Photovoltaik-Modulen belegt, die jeweils eine Leistung von 375 Watt haben. Den zu erwartenden Jahresstromertrag der geplanten Anlage wurde mit 68.000 Kilowattstunden berechnet – das entspricht rund 40 Prozent des aktuellen Strombedarfs des Rathauses.
Einsparungen bei Stromverbrauch geplant
In den kommenden Jahren wird sukzessive an der Reduktion des Strombedarfs gearbeitet – unter anderem wird beispielsweise im Zuge der Tiefgaragensanierung die Beleuchtungsanlage auf stromsparende LED-Beleuchtung umgestellt.
„Die Realisierung der Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausdach ist eine der Maßnahmen aus unserem Klimaschutzkonzept 2030 und dem aktuellen Energiebericht“, so Bürgermeister Sandro Zehner. „Durch die Gewinnung von regenerativer Energie für das Rathaus und der parallelen Reduktion des Stromverbrauchs, können wir unsere CO2-Bilanz in der Verwaltung nachhaltig senken.“
Die Investition der Stadt Taunusstein für die Photovoltaik-Anlage beträgt 143.000 Euro. Jährlich werden durch den geringeren Stromverbrauch bei dem zurzeit gültigen Stromtarif etwa 14.600 Euro und 31,5 Tonnen Co2 eingespart.