Lokal

Kreis über­nimmt STI­KO-Emp­feh­lung zu Corona-Impfungen

Veröffentlicht

am

Lei­te­rin des Coro­na-Kri­sen­stabs Lia­ne Schmidt: Auf­fri­schungs­imp­fun­gen bereits nach drei Monaten

„Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis über­nimmt ab sofort die aktua­li­sier­te Emp­feh­lung der Stän­di­ge Impf­kom­mis­si­on (STIKO)“, betont die Lei­te­rin des Coro­na-Kri­sen­stabs in der Kreis­ver­wal­tung, Lia­ne Schmidt und wei­ter: „Mit dem Ers­ten Kreis­bei­geord­ne­ten Klaus-Peter Willsch haben wir am Diens­tag – sofort nach Bekannt­ga­be der STI­KO-Emp­feh­lung – deren Umset­zung in die Wege gelei­tet.“ Die STIKO sprach sich in ihrer am 21. Dezem­ber 2021 ver­öf­fent­lich­ten Emp­feh­lung für Auf­fri­schungs­imp­fun­gen – wegen der Omi­kron-Vari­an­te – nach min­des­tens drei statt bis­her sechs Mona­ten aus. „In den Impf­sta­tio­nen des Krei­ses in Elt­ville und Tau­nus­stein wird ab heu­te nach die­ser Vor­ga­be geimpft“, so die Lei­te­rin des Krisenstabs.

Die Emp­feh­lung wur­de ange­passt, weil neue Erkennt­nis­se vor­lie­gen, wonach zu einem mög­lichst guten Schutz vor der Omi­kron-Vari­an­te eine Auf­fri­schungs­imp­fung not­wen­dig ist. Die Grund­im­mu­ni­sie­rung allei­ne bewirkt bei die­ser Vari­an­te nur einen sehr ein­ge­schränk­ten Schutz. Es ist laut STIKO damit zu rech­nen, dass Omi­kron das Infek­ti­ons­ge­sche­hen hier­zu­lan­de „inner­halb kür­zes­ter Zeit“ bestim­men wird.

Die STIKO betont wei­ter­hin, dass bei­de mRNA-Impf­stof­fe (Comirna­ty und Spik­evax) hin­sicht­lich ihrer Wirk­sam­keit völ­lig gleich­wer­tig sind. Die STI­KO-Emp­feh­lung ist in dem Wort­laut auf der Home­page unter www.rki.de/Impfempfehlung-Zusfassung.html nachzulesen.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen