Lokal

Gesund­heits­för­der­preis des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses 2021

Veröffentlicht

am

Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­leiht 2021 zum zwei­ten Mal einen För­der­preis für Gesund­heits­pro­jek­te bzw. –maß­nah­men mit einem für den Rhein­gau-Tau­nus-Kreis beson­de­ren Stel­len­wert. Es wur­den Pro­jek­te und Maß­nah­men her­aus­ge­stellt, die Nach­hal­tig­keit im Blick behal­ten und Impul­se für die Zukunft set­zen kön­nen. Beson­de­res Augen­merk gilt hier dem Auf­bau und Erhalt von gesund­heits­för­dern­den Struk­tu­ren in die­sem Bereich.

Der Wett­be­werb wird mit ins­ge­samt 3.000 Euro dotiert (1. Preis: 1.000 Euro / 2. Preis: 750 Euro / 3. Preis: 500 Euro). Drei her­aus­ra­gen­de aktu­el­le Son­der­pro­jek­te wer­den mit je 250 Euro prä­miert.
Eine inter­ne Fach­ju­ry mit Gesund­heits­ak­teu­ren des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses hat die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger aus­ge­wählt. Breit­ge­fä­cher­te Alters­grup­pen wur­den genau­so berück­sich­tigt wie viel­sei­ti­ge Aktio­nen.
Die Preis­trä­ger im Einzelnen:

Den 1. Preis erhält der Magis­trat der Stadt Oestrich-Win­kel für das Pro­jekt „HUFAD Rhein­gau – Häus­li­che Unter­stüt­zung für Alz­hei­mer- und Demenz­fa­mi­li­en“. Mit der Grün­dung der „HUFAD Rhein­gau“ im Jahr 2007 bekom­men die Kom­mu­nen im Rhein­gau nie­der­schwel­li­ge Betreu­ungs­leis­tun­gen. Im Lau­fe der Jah­re wur­den mehr als 100 Ehren­amt­li­che geschult, die für die HUFAD tätig sind.
Den 2. Preis erhal­ten das St. Josefs-Hos­pi­tal Rhein­gau GmbH und das Ärz­te­netz Rhein­gau e.V. für das Pro­jekt „Auf­bau eines ganz­heit­li­chen Über­gangs­ma­nage­ments in der Gesund­heits­re­gi­on Rhein­gau“.
Den 3. Preis kann das Idstei­ner Amt für Sozia­les, Jugend und Sport für das Pro­jekt „Gesund­heits­ori­en­tier­te Quar­tiers­ent­wick­lung in allen Stadt­tei­len der Hoch­schul­stadt Idstein“ ent­ge­gen­neh­men.
Drei Son­der­prei­se gehen an das St. Vin­cenz­stift Rüdes­heim für das Pro­jekt „Inte­gra­ti­ve Kin­der­ta­ges­stät­te“, das Geburts­haus Idstein für das Pro­jekt „Idstei­ner Geburts­wald“ und die Stadt Bad Schwal­bach für das Pro­jekt „Kneipp Arm­tauch­be­cken“.

Auf eine Ver­an­stal­tung mit Gäs­ten und Preis­trä­gern zur Über­ga­be der Prei­se wird auf­grund der aktu­el­len Lage ver­zich­tet. Die Preis­trä­ger erhal­ten ihre Preis­gel­der und die Urkun­den mit einem indi­vi­du­el­len Anschreiben.

„Vor­ge­se­hen ist“, so stellt Land­rat Frank Kili­an in Aus­sicht, „im Som­mer 2022 eine Ver­an­stal­tung mit einem Fach­vor­trag zum The­ma „Gesund­heits­för­de­rung“ im Rah­men der Gesund­heits­ko­or­di­na­ti­on anzu­bie­ten und die Preis­trä­ger aus 2020 und 2021 dazu einzuladen“.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen