Lokal
Land fördert Kindertagespflege im Rheingau-Taunus
Das Land Hessen unterstützt die Betreuung von Kindern bei Tagesmüttern und –vätern im Rheingau-Taunus in diesem Jahr mit 839.300 Euro. Dies teilt die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper mit. „Das ist die höchste Summe, die jemals zur Förderung der Kindertagespflege bereitgestellt wurde. Wir haben die Mittel für die Kinderbetreuung bei Tagespflegepersonen mit dem Gute-Kita-Paket massiv aufgestockt. Dies wirkt sich vor Ort positiv aus“, erklärte die CDU-Politikerin.
Für jedes Kind, das von einer Tagespflegeperson betreut werde, zahle das Land eine Pauschale. Die Höhe richte sich nach dem Alter des Kindes und der wöchentlichen Betreuungszeit. Sie liege für die unter Dreijährigen zwischen 1.800 und 3.700 Euro, für Dreijährige bis zum Schuleintritt zwischen 500 und 1.000 Euro. Zusätzlich werde eine Qualitätspauschale von 100 Euro pro Kind gezahlt, wenn die Tagesmutter über die erforderliche Qualifizierung verfüge, damit eine Betreuung nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan erfolgen könne. Die Mittel werden dem Kreis als Träger der Jugendhilfe überwiesen, der sie an die Tagesmütter und –väter weiterleitet.
„Nach der Anhebung der Pauschalen zum 1. Juli 2020 ist die Fördersumme, die das Land für den Rheingau-Taunus bewilligt hat, von 544.610 Euro im Jahr 2019 auf 764.650 in 2020 gestiegen. Nun gibt es eine weitere Erhöhung. Sie spiegelt auch den Ausbau des Betreuungsnetzes im Rheingau-Taunus wider“, erläuterte Petra Müller-Klepper. Die Entwicklung des Platzangebots im Rheingau-Taunus sei erfreulich: die Zahl der Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren bei Tagesmüttern sei in den letzten zehn Jahren von 212 auf 382 gestiegen.
Tagesmütter und ‑väter bieten nach Ansicht der Abgeordneten eine individuelle, familienähnliche, flexible Betreuung. Gerade für Kinder unter drei Jahren sei diese Betreuungsform besonders geeignet. Sie sei eine sinnvolle und notwendige Ergänzung zu den institutionellen Kinderbetreuungsangeboten. „Kindertagespflege ist als Alternative zu den Einrichtungen wichtig, um die Bedarfe bei den unter Dreijährigen und in den Randzeiten zu decken.“
Deshalb unterstütze das Land die Kindertagespflege nicht nur mit jährlichen Zuschüssen, sondern auch bei Investitionen. Aus dem neuen Landesinvestitionsprogramm seien bereits 33 Ausstattungs- und Renovierungsmaßnahmen bei Tagesmüttern und –vätern im Rheingau-Taunus mit 59.577 Euro bezuschusst worden. Die Spannbreite der Förderung reiche von 160 bis 4.365 Euro. So konnten bereits 45 neue Plätze bei Tagespflegepersonen entstehen und 55 Plätze erhalten werden.
„Ziel aller Aktivitäten ist es, dass es in unserer Region überall das Angebot einer hochwertigen Betreuung und frühkindlichen Bildung gibt, die optimale Förderung ermöglicht. Alle Kinder sollen unter bestmöglichen Bedingungen aufwachsen, um sich entfalten zu können und gute Startbedingungen ins Leben zu haben. Gute Kinderbetreuung ist ein Beitrag zu Chancengerechtigkeit“, betonte Petra Müller-Klepper. Zugleich werde damit den Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht. „Zuverlässige Kinderbetreuung stärkt die Familien.“