Lokal

Eine Akti­on zum Anfas­sen und Probesitzen

Veröffentlicht

am

Der vom Rhein­gau-Tau­nus-Kreis und sei­nem Kom­pe­tenz­zen­trum Erneu­er­ba­re Ener­gien ver­an­stal­te­te „Tag der E‑Mobilität“ zog die Besu­cher in die Idstei­ner Innenstadt

In der Idstei­ner Innen­stadt fand am Sams­tag, den 20. Novem­ber 2021, das Forum Erneu­er­ba­re Ener­gien statt. Unter dem Mot­to “Tag der E‑Mobilität” hat­te der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis und das Kom­pe­tenz­zen­trum Erneu­er­ba­re Ener­gien Rhein­gau-Tau­nus e.V. (kee) eine Aus­stel­lung mit Elek­tro­fahr­zeu­gen und Vor­trä­gen über die Elek­tro­mo­bi­li­tät orga­ni­siert, das gro­ßen Zuspruch erhielt. Auto an Auto reih­ten sich in der Schul­ze-Delitzsch-Stra­ße anein­an­der, aber auch Pedelecs und Fahr­rä­der konn­ten besich­tigt wer­den, alle natür­lich ange­trie­ben durch erneu­er­ba­re Ener­gien. “Als wir mit der Pla­nung began­nen, erreich­te uns von Sei­ten der Auto­häu­ser ein sehr gro­ßes Inter­es­se. So vie­le woll­ten mit­ma­chen und ihre Fahr­zeu­ge prä­sen­tie­ren, wir konn­ten auf­grund des Platz­an­ge­bo­tes gar nicht alle berück­sich­ti­gen”, erklär­te Yvonne Grein, Lei­te­rin der Stabs­stel­le Kreis­ent­wick­lung in der Kreis­ver­wal­tung Bad Schwalbach.

Das Forum Erneu­er­ba­re Ener­gien, das jedes Jahr von der Stabs­stel­le Kreis­ent­wick­lung in Zusam­men­ar­beit mit dem Kom­pe­tenz­zen­trum für Erneu­er­ba­re Ener­gien zum The­ma erneu­er­ba­re Ener­gien ver­an­stal­tet wird, stand in die­sem Jahr nicht ohne Grund ganz im Zei­chen der E‑Mobilität, wie Yvonne Grein erklär­te: “Wir haben in die­sem Jahr das Mobi­li­täts­kon­zept des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses beschlos­sen und uns des­halb für ein The­ma im Forum ent­schie­den, das Mobi­li­tät und Erneu­er­ba­re Ener­gien zusam­men­bringt. Außer­dem haben wir im Rah­men unse­rer Umfra­gen und der Bür­ger­be­tei­li­gung erfah­ren, dass vie­le Men­schen nach wie vor Vor­be­hal­te den Elek­tro­fahr­zeu­gen gegen­über haben und wir somit die Gele­gen­heit nut­zen woll­ten, dar­über zu infor­mie­ren und Hemm­schwel­len abzu­bau­en. Es reicht nicht, immer nur dar­über zu reden, emis­si­ons­frei wer­den zu wol­len. Wir wol­len unse­ren Bür­ge­rin­nen und Bür­ger eine Akti­on zum Anfas­sen und Aus­pro­bie­ren bieten.”

Und so beton­te Frank Kili­an, Land­rat des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses, bei sei­ner Eröff­nungs­re­de in Idstein: “Wir wol­len die gesam­te Infra­struk­tur im Kreis­ge­biet bis 2030 ver­bes­sern, dazu gehört nicht nur ein Kon­zept zum Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehr sowie zum Rad­we­ge­netz, son­dern auch die Fra­ge der indi­vi­du­el­len Fort­be­we­gung und wie die­se mög­lichst zukunfts­ge­rich­tet und umwelt­freund­lich aus­se­hen kann.”

Ziel war es, die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über die Mög­lich­kei­ten der Elek­tro­mo­bil­tät zu infor­mie­ren. Vor­ge­stellt wur­den von ver­schie­de­nen Auto­häu­sern und Insti­tu­tio­nen aus dem Kreis­ge­biet eine brei­te Palet­te rund um Elek­tro­fahr­zeu­ge, Pedelecs, Elek­tro­fahr­rä­der und Was­ser­stoff­au­tos. “Mit der Aus­stel­lung wol­len wir die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein­la­den, sich selbst einen Ein­druck von Elek­tro­fahr­zeu­gen zu ver­schaf­fen, viel­leicht auch ein­mal Pro­be zu sit­zen oder eine Test­fahrt zu ver­ein­ba­ren”, erläu­tert Land­rat Kili­an.
Einen Vor­trag über mone­tä­re Aspek­te bei dem Erwerb und der Hal­tung von Elek­tro­fahr­zeu­gen lie­fer­te dar­über hin­aus der Ver­ein Solar­mo­bil Rhein-Main unter dem Mot­to “Augen auf beim E‑Au­to-Kauf”, wäh­rend die Lan­des­en­er­gie­agen­tur Hes­sen dar­über infor­mier­te, war­um die Elek­tro­mo­bi­li­tät für uns alle in der Zukunft von Bedeu­tung wer­den wird und wel­che Vor­tei­le sie der Gesell­schaft bringt. Eben­falls inter­es­sant für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses gestal­te­te sich der Vor­trag “Car­sha­ring im länd­li­chen Raum”, wel­ches die pro regio­na­le Ener­gie e.G. anbot und deut­lich mach­te, wie eine umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät in einem Flä­chen­kreis wie dem des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses aus­se­hen kann. Dass E‑Mobilität auch für Unter­neh­men von gro­ßem Vor­teil sein kann und wie sie sich im Arbeits­le­ben umset­zen lässt, zeig­te der Ein­blick von Ger­not Bäum­ler, der E‑Autos für sei­nen Pfle­ge­dienst in Rüdes­heim erfolg­reich einsetzt.

“Wir wis­sen noch nicht genau, wohin sich die Kli­ma­po­li­tik der neu­en Bun­des­re­gie­rung ent­wi­ckeln wird, wir wis­sen aber, dass wir alle gemein­sam etwas tun müs­sen, um unse­re Umwelt nach­hal­tig zu schüt­zen. Dafür könn­te die ver­stärk­te Nut­zung von Elek­tro­fahr­zeu­gen einen gro­ßen Bei­trag leis­ten”, beton­te Land­rat Kili­an die Moti­va­ti­on des Aktiontages.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen