Lokal

Wett­be­werb „Die bes­ten Dorf­gast­häu­ser in Hes­sen“ gestartet

Veröffentlicht

am

Das Land hat den Wett­be­werb „Die bes­ten Dorf­gast­häu­ser in Hes­sen“ gestar­tet. Hier­auf wei­sen die Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Petra Mül­ler-Klep­per und Peter Beuth die Gas­tro­no­mie im Rhein­gau-Tau­nus hin und ermun­tern zum Mit­ma­chen. „Neben dem neu­en Lan­des­pro­gramm zur Stär­kung der Gas­tro­no­mie im länd­li­chen Raum, mit dem Inves­ti­tio­nen geför­dert wer­den, und dem Ange­bot der Digi­ta­li­sie­rungs­be­ra­tung ist dies ein wei­te­rer Bau­stein, um die Wert­schät­zung gegen­über den Betrie­ben zum Aus­druck zu brin­gen. Die Pan­de­mie hat uns alle betrof­fen – die Gas­tro­no­mie aber ganz beson­ders“, erklär­ten die CDU-Politiker.

Der Wett­be­werb, den das Land in Zusam­men­ar­beit mit dem DEHOGA Hes­sen durch­führt, fin­det zum zwei­ten Mal statt — nach der Pre­mie­re in 2018/2019, bei der 50 Gast­häu­ser erfolg­reich waren. Es sol­len wei­te­re schö­ne, attrak­ti­ve Dorf­gast­häu­ser aus­ge­zeich­net wer­den. Die Sie­ger erhal­ten eine Pla­ket­te für das Gast­haus, eine Urkun­de und wer­den in den Gas­tro­no­mie­füh­rer „Die bes­ten Dorf­gast­häu­ser in Hes­sen“ aufgenommen.

„Dorf­gast­häu­ser sind als Treff­punk­te und Ver­an­stal­tungs­or­te für eine leben­di­ge Dorf­ge­mein­schaft von beson­de­rer Bedeu­tung. Sie sind eine Berei­che­rung für das Gemein­we­sen“, beton­ten die Abge­ord­ne­ten. Zudem sei­en sie als Stät­ten geleb­ter Gast­freund­schaft ein unver­zicht­ba­res Ange­bot in der tou­ris­ti­schen Infra­struk­tur, stärk­ten die Wirt­schafts­kraft und die Beschäf­ti­gung in der Region. 

Es gebe rund 1.800 klas­si­sche Gast­häu­ser, Dorf­gast­stät­ten und Knei­pen in Hes­sen im länd­li­chen Raum. „Vor gut 12 Jah­ren waren es noch etwas 2.500. Es gilt, dem ‚Gast­stät­ten­ster­ben‘ auf dem Land ent­ge­gen­zu­wir­ken, das vor­han­de­ne Ange­bot zu stüt­zen, zukunfts­fä­hig zu machen und die Wirts­haus­kul­tur zu erhal­ten“, so Mül­ler-Klep­per und Beuth. Der Wett­be­werb sei einer von vie­len Bau­stei­nen, mit denen das Land die hei­mi­sche und ins­be­son­de­re die länd­li­che Gas­tro­no­mie för­de­re. Allein im ver­gan­ge­nen Jahr sei­en die hes­si­schen Gast­stät­ten mit zusätz­li­chen finan­zi­el­len Mit­teln im Zuge der Coro­na-Pan­de­mie mit über einer Mil­li­on Euro unter­stützt worden.

Die Bewer­bung ist online unter www.dgh-hessen.de bis 1. Febru­ar 2022 mög­lich. Bewer­ben kön­nen sich alle Betrie­be mit regel­mä­ßi­gen Öff­nungs­zei­ten. Die Preis­trä­ger wer­den von einer Jury aus den Berei­chen Tou­ris­mus, Gas­tro­no­mie und Ver­eins­le­ben ermittelt.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen