Lokal

Hoch­schu­le Gei­sen­heim ver­leiht erst­mals „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund“-Preis

Veröffentlicht

am

Das Kura­to­ri­um ent­schied gemein­sam mit Stif­te­rin Sibyl­le Fraund, im Pre­mie­ren­jahr sie­ben Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Wein­bau- und Agrar­wis­sen­schaf­ten sowie angren­zen­der Dis­zi­pli­nen an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und der TH Bin­gen aus­zu­zeich­nen. Sie tei­len sich ein Preis­geld in Höhe von ins­ge­samt 18.000 Euro.

Die grü­ne Bran­che spielt ange­sichts von Kli­ma­wan­del und Res­sour­cen­knapp­heit eine zen­tra­le Rol­le für unse­re Gesell­schaft, ins­be­son­de­re bei der nach­hal­ti­gen Pro­duk­ti­on hoch­wer­ti­ger Lebens­mit­tel. Um die Bedeu­tung einer zukunfts­ori­en­tier­ten Aus­bil­dung in die­sem Bereich sicht­bar zu machen und ange­hen­de Füh­rungs­kräf­te zum wei­te­ren Wis­sens­er­werb zu moti­vie­ren, hat die Hoch­schu­le Gei­sen­heim gemein­sam mit Stif­te­rin Sibyl­le Fraund Ende 2020 den „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund“-Preis ins Leben geru­fen. Am 31. Okto­ber 2021 wur­de der Preis an Bord der MS Rhein Star erst­mals vergeben.

Im fei­er­li­chen Rah­men wür­dig­ten die Preis­ge­ber dabei sie­ben Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und der TH Bin­gen, die nach ihrem Bache­lor­ab­schluss die Wei­ter­bil­dung in einem Mas­ter­stu­di­en­gang anstre­ben oder bereits begon­nen haben. Alle Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger zeich­nen sich durch sehr gute aka­de­mi­sche Leis­tun­gen im Bache­lor­stu­di­um aus. Dar­über hin­aus über­zeug­ten sie das Kura­to­ri­um aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern bei­der Hoch­schu­len sowie des Gei­sen­hei­mer Ehe­ma­li­gen­ver­ban­des, der VEG – Gei­sen­heim Alum­ni Asso­cia­ti­on e. V., durch ihr sozia­les und ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment. Auch beson­de­re Anstren­gun­gen ange­sichts von Hür­den auf dem Aus­bil­dungs­weg fie­len bei der Aus­wahl ins Gewicht.

Vier der sie­ben Aus­ge­zeich­ne­ten sta­chen beson­ders her­vor: Albrecht Weigel, Absol­vent des Stu­di­en­gangs Wein­bau und Oeno­lo­gie an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, Jana Walt­her, Absol­ven­tin des Stu­di­en­gangs Agrar­wis­sen­schaf­ten an der TH Bin­gen, sowie die bei­den Absol­ven­ten des Stu­di­en­gangs Geträn­ke­tech­no­lo­gie an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim Felix Graß und Tor­ben Kock erhal­ten jeweils ein Preis­geld in Höhe von 3.000 Euro. Die drei wei­te­ren Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger Katha­ri­na Becker (Geträn­ke­tech­no­lo­gie), Andre­as Gudik­sen (Wein­bau und Oeno­lo­gie) sowie Simon Lön­arz (Inter­na­tio­na­le Wein­wirt­schaft, Hoch­schu­le Gei­sen­heim) erhal­ten ein Preis­geld in Höhe von je 2.000 Euro. Der Vor­schlag, den Preis im Pre­mie­ren­jahr auf sie­ben der Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber um den Preis zu ver­tei­len, kam von Dona­to­rin Sibyl­le Fraund.

„Wir sind sehr stolz die­sen beson­de­ren Preis ver­lei­hen zu dür­fen. Er för­dert nicht nur Fach- und Füh­rungs­kräf­te von mor­gen, son­dern zeigt durch sei­ne Aus­ge­stal­tung auch, dass wir die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, der die grü­ne Bran­che, die Geträn­ke- und Lebens­mit­tel­in­dus­trie gegen­über­ste­hen, nur bewäl­ti­gen kön­nen, wenn wir über­grei­fend den­ken und han­deln – sowohl mit Blick auf die fach­li­chen Dis­zi­pli­nen als auch geo­gra­phisch“, so Prof. Dr. Hans Rei­ner Schultz, Prä­si­dent der Hoch­schu­le Geisenheim.

Sei­ne Amts­kol­le­gin von der TH Bin­gen, Prof. Dr. Ant­je Krau­se, ergänzt: „Herz­li­chen Glück­wunsch den Gewin­ne­rin­nen und Gewin­nern! Wir freu­en uns, dass dank der groß­zü­gi­gen Spen­de der Stif­te­rin erst­mals eine Absol­ven­tin der TH Bin­gen mit dem Dr. Fraund-Preis aus­ge­zeich­net wird. Dass der Preis neben der Hoch­schu­le Gei­sen­heim auch an der TH Bin­gen ver­ge­ben wird, sehen wir als Aner­ken­nung der Exper­ti­se unse­rer Hoch­schu­le in den Agrar­stu­di­en­gän­gen und ihrer Ver­bun­den­heit mit der Region.“

Über den „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund“-Preis
Der „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund“-Preis ist benannt nach Dr. Eber­hard Fraund, ehe­ma­li­ger Ver­le­ger und Gesell­schaf­ter des renom­mier­ten Fach­ver­lags Dr. Fraund, und des­sen Vater Adolf Fraund, Mit­be­grün­der des Vor­gän­ger­ver­la­ges Main­zer Zeit­schrif­ten­ver­lag Dr. Bilz & Co. GmbH. Preis­stif­te­rin ist die Ehe­frau von Dr. Eber­hard Fraund, Sibyl­le Fraund, die ins­ge­samt 180.000 Euro gespen­det hat, wel­che über 10 Jah­re aus­ge­schüt­tet wer­den sol­len. Der Preis wird jähr­lich in drei Kate­go­rien ver­ge­ben: in den Fach­rich­tun­gen „Wein­bau, Wein­wirt­schaft, Geträn­ke­tech­no­lo­gie“ sowie „Gar­ten­bau, Land­schafts­ar­chi­tek­tur, Lebens­mit­tel­lo­gis­tik und ‑manage­ment, Lebens­mit­tel­si­cher­heit“ an Stu­die­ren­de und Alum­ni der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und in der Fach­rich­tung „Land­wirt­schaft“ an Stu­die­ren­de und Ehe­ma­li­ge der TH Bingen.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen