Lokal

FWG Idstein möch­te mehr direk­te Zug­ver­bin­dun­gen nach Wiesbaden

Veröffentlicht

am

In der letz­ten Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung wur­de der Antrag der FWG Frak­ti­on “Mehr Direkt­zug­ver­bin­dun­gen von Idstein nach Wies­ba­den” mit einem ein­stim­mi­gen Beschluss gefasst. In dem Beschluss wird der Magis­trat der Stadt Idstein um Kon­takt­auf­nah­me und Gesprä­che (mit allen zustän­di­gen Behör­den und Orga­ni­sa­tio­nen) gebe­ten, mit dem Ziel, mehr Direkt­zug­ver­bin­dun­gen auf der Stre­cke der Länd­ches­bahn zwi­schen Idstein und Wies­ba­den zu erzie­len. Dabei soll vor allem eine Takt­ver­dich­tung für Berufs­pend­ler und Schü­ler , sowie eine Ange­bots­aus­wei­tung in den Abend­stun­den und am Wochen­en­de ange­strebt werden. 

“Mit die­sem Beschluss wer­den auch die Bestre­bun­gen des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses und der Stadt Wies­ba­den die Ange­bo­te der Länd­ches­bahn zu erwei­tern unter­stützt”, so Andre­as Ott, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der FWG Idstein. Die FWG setzt sich für einen stär­ke­ren Aus­bau des ÖPNV Ange­bo­tes für die Idstei­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein. Damit wird es Ver­bes­se­run­gen im Zug­ver­kehr für Berufs­pend­ler und Schü­ler geben.  “Durch mehr Direkt­ver­bin­dun­gen (bis­lang muss man häu­fig in Nie­dern­hau­sen umstei­gen) wird das Ange­bot attrak­ti­ver wer­den”, ist Ott überzeugt.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen