Lokal

Bio­tech­no­lo­gie-Bran­chen­ver­band for­dert Bun­des­re­gie­rung zum Han­deln auf

Veröffentlicht

am

Anläss­lich der Über­ga­be der Posi­tio­nen der 22 Arbeits­grup­pen der Koali­ti­ons­ver­hand­lung an die Haupt­ver­hand­lungs­grup­pe erneu­ert der Bio­tech­no­lo­gie-Bran­chen­ver­band BIO Deutsch­land sei­ne For­de­rung nach einer “Bio­tech­no­lo­gie-Agen­da” für Deutsch­land. Oli­ver Schacht, Vor­stands­vor­sit­zen­der von BIO Deutsch­land, sagt: “Die Bio­tech­no­lo­gie als Schlüs­sel­tech­no­lo­gie bie­tet wirk­sa­me und nach­hal­ti­ge Lösun­gen für aktu­el­le Pro­ble­me in den Fel­dern Gesund­heit, Nah­rung, Umwelt, Kli­ma und Ener­gie. Die Bio­tech­no­lo­gie ist äußerst dyna­misch und ähn­lich bedeu­tend wie die Digi­ta­li­sie­rung. Wie wich­tig die Bio­tech­no­lo­gie für unse­re Gesund­heit ist, haben die Deut­schen und die Welt wäh­rend der Pan­de­mie erlebt. Eine ‘Bio­tech­no­lo­gie-Agen­da’ ist seit Jah­ren über­fäl­lig und soll­te nun end­lich so umge­setzt wer­den, dass sie den Namen auch verdient.”

Vio­la Bron­se­ma, Geschäfts­füh­re­rin von BIO Deutsch­land, ergänzt: “Schon 2018 ver­öf­fent­lich­te BIO Deutsch­land Hand­lungs­emp­feh­lun­gen für die von der letz­ten Bun­des­re­gie­rung geplan­te Agen­da “Von der Bio­lo­gie zur Inno­va­ti­on”, die lei­der bis heu­te kei­ne Gestalt ange­nom­men hat. Unse­re Hand­rei­chung fokus­siert auf fünf Maß­nah­men­pa­ke­ten: Agen­da-Set­ting, Erhalt und Aus­bau der Stand­ort­kom­pe­tenz, Aus­ge­stal­tung des wirt­schafts­po­li­ti­schen Rah­mens, Ver­net­zung und wert­schöp­fungs­über­grei­fen­de Imple­men­tie­rung, sowie För­de­rung von Grün­der­geist und Inno­va­ti­ons­kul­tur. Es wäre ein gro­ßes Ver­säum­nis der zukünf­ti­gen Regie­rung, jetzt nicht dem Poten­zi­al der Bio­tech­no­lo­gie ins­be­son­de­re für unse­re Gesund­heit und den Auf­bau einer nach­hal­ti­gen Bio­öko­no­mie mit einer Agen­da Rech­nung zu tra­gen. Wann, wenn nicht jetzt?!”

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen