Lokal

Pro­fes­sor Mül­ler-Thur­gau Preis 2021 an Dr. Rolf Bern­hardt verliehen

Veröffentlicht

am

Die Hoch­schu­le Gei­sen­heim und ihr Ehe­ma­li­gen­ver­band, die VEG – Gei­sen­heim Alum­ni Asso­cia­ti­on e. V., wür­di­gen mit der Aus­zeich­nung das Enga­ge­ment des Juris­ten für die Hoch­schu­le Gei­sen­heim und ihre Vorgängerinstitution.

Dr. Rolf Bern­hardt, ehe­ma­li­ges Mit­glied des Hoch­schul­ra­tes der Hoch­schu­le sowie des Kura­to­ri­ums der dama­li­gen For­schungs­an­stalt Gei­sen­heim, ist am 31. Okto­ber 2021 mit dem Pro­fes­sor Mül­ler-Thur­gau Preis 2021 aus­ge­zeich­net wor­den. Das Kura­to­ri­um hob in sei­ner Begrün­dung ins­be­son­de­re Bern­hardts Enga­ge­ment im Grün­dungs­hoch­schul­rat her­vor, wo er als Lei­ter zukunfts­wei­sen­de Impul­se gesetzt habe. Der Jurist war bis zu sei­nem Aus­schei­den aus dem Lan­des­dienst im Jahr 2018 als Abtei­lungs­lei­ter im Hes­si­schen Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst zustän­dig für Hoch­schu­len und Forschung.

„Dr. Bern­hardt kam eine beson­de­re Rol­le bei der Hoch­schul­grün­dung zu, die wir mit der Ver­lei­hung des Pro­fes­sor Mül­ler-Thur­gau-Prei­ses sicht­bar machen und wür­di­gen wol­len. Er hat damals das Bekennt­nis zu ange­wand­ter For­schung – den Spa­gat der Hoch­schu­le zwi­schen grund­le­gen­den und ange­wand­ten Arbei­ten – unter­stützt und mit­ge­tra­gen. Jüngst hat Dr. Bern­hardt die Hoch­schu­le bei der Ent­wick­lung eines neu­en Stra­te­gie­kon­zepts bera­ten; für die Insti­tu­ti­on war und ist sei­ne Erfah­rung im Bereich der Ent­wick­lung von Hoch­schu­len unge­mein wert­voll“, so Prof. Dr. Otmar Löh­nertz, lang­jäh­ri­ger Vize­prä­si­dent Leh­re und Dekan an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und ihrer Vor­gän­ger­insti­tu­ti­on, in sei­ner Lau­da­tio im Rah­men der Fei­er­stun­de an Bord der MS Rhein Star. Dr. Bern­hardt bleibt dem Hoch­schul­stand­ort Gei­sen­heim auch in Zukunft treu: Als Mit­glied im Ehe­ma­li­gen­ver­band möch­te er sich auch im Ruhe­stand wei­ter für Gei­sen­heim einsetzen.

„Die enge, oft jahr­zehn­te­lan­ge Ver­bin­dung zwi­schen Stu­die­ren­den, Mit­ar­bei­ten­den, Alum­ni, För­de­rern und Freun­den ist Beson­der­heit und gro­ße Stär­ke des Lehr- und For­schungs­stand­orts Gei­sen­heim. Wir freu­en uns des­halb ins­be­son­de­re, dass wir in die­sem Jahr auch acht Trä­ger des Pro­fes­sor Mül­ler-Thur­gau Prei­ses zur Ver­lei­hung begrü­ßen durf­ten“, so Robert Lön­arz, Prä­si­dent der VEG – Gei­sen­heim Alum­ni Asso­cia­ti­on e. V., die für die Aus­rich­tung der Fei­er­lich­kei­ten ver­ant­wort­lich zeichnete.

Die Preis­ge­ber ver­lei­hen den Pro­fes­sor Mül­ler-Thur­gau Preis seit 1972 an Per­sön­lich­kei­ten, die sich um den Erhalt und die För­de­rung von For­schung und Leh­re sowie um die Belan­ge der Stu­die­ren­den an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und ihrer Vor­gän­ger­insti­tu­tio­nen außer­or­dent­lich ver­dient gemacht haben. Namens­ge­ber des glei­cher­ma­ßen außer­ge­wöhn­li­chen wie ange­se­he­nen Pro­fes­sor Mül­ler-Thur­gau Prei­ses ist der durch sei­ne Reb­sor­te welt­weit bekannt gewor­de­ne Prof. Dr. Dr. h.c. Her­mann Mül­ler aus dem Schwei­zer Kan­ton Thur­gau, der in Gei­sen­heim als Bota­ni­ker, Bio­lo­ge, Phy­topa­to­lo­ge, Züch­ter und Leh­rer erfolg­reich wirk­te. Die Tro­phäe für den Preis­trä­ger stif­te auch in die­sem Jahr Zwie­sel Kristallglas.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen